1. FC Kaiserslautern Wechselt Halfar vom Betze auf die Alm?

Routiniers im Gespräch: Heimkehrer Benjamin Kessel und Daniel Halfar (rechts).
Routiniers im Gespräch: Heimkehrer Benjamin Kessel und Daniel Halfar (rechts).

Hintergrund: Es gibt neue Spekulationen über einen möglichen Wechsel von FCK-Kapitän Daniel Halfar zum Zweitliga-Rivalen Arminia Bielefeld.

«Kaiserslautern.» Am Montag hat Daniel Halfar beim 1. FC Kaiserslautern das Training aufgenommen, sein Vertrag läuft bis zum 30. Juni 2018. Spekulationen über einen vorzeitigen Ausstieg des 29-Jährigen gab es bereits vor einem Jahr, als 1860 München lockte, dann kursierte die Nachricht, Halfar wolle zurück zu Arminia Bielefeld. Nun meldet das Bielefelder „Westfalen Blatt“, es habe bereits Gespräche mit Halfar gegeben, der von 2007 bis 2010 bei Arminia spielte. Halfars Frau stammt aus Bielefeld. „Daniel Halfar ist unser Kapitän. Norbert Meier plant mit ihm. Es gibt keine Intentionen bei uns, Daniel abzugeben. Aus sportlichen Gesichtspunkten wollen wir Daniel halten“, erklärte Boris Notzon, der Chefscout, momentan mit dem Trainer federführend bei der Kaderplanung. Daniel Halfar, der 2015 vom 1. FC Köln zurück zum FCK kam, hatte in der vergangenen Saison immer wieder mit Verletzungsproblemen zu kämpfen. Der Mittelfeldspieler sah sich im Umfeld großen Anfeindungen ausgesetzt, obwohl Trainer Meier eine Lanze für Halfar brach, dankbar war, dass der sich immer wieder für die Mannschaft „opferte“, auch mit schmerzstillenden Spritzen und Tabletten spielte. „Daniel ist ein herausragender Kapitän“, lobte Meier. „Von denen, die mich holten, ist keiner mehr da“, sagte Halfar wiederholt. Stefan Kuntz und Sportdirektor Markus Schupp hatten ihn zurück in die Pfalz gelotst, vier Monate später waren Trainer Kosta Runjaic und Schupp weg, ein halbes Jahr später war Kuntz als Vereinschef demontiert. Statt um den Bundesliga-Aufstieg zu spielen, dümpelte der FCK in der Grauzone, ein frustreiches Jahr Abstiegskampf folgte. Und nervte. Notzon bestätigte, dass es vor Jahresfrist bereits eine Offerte aus Bielefeld gab, die der FCK abgelehnt habe. „Im Moment ist es keine Option, Daniel Halfar abzugeben. Bielefeld müsste uns ein klares Interesse signalisieren, damit wir uns damit beschäftigen“, sagte Notzon gestern Abend. Halfar selbst mochte sich gestern nicht zu den Spekulationen um seine Person äußern. Was die Spekulationen nährt, dass der FCK-Kapitän von Bord gehen möchte. Der Abschied von Julian Pollersbeck (22) vom FCK scheint fast besiegelt, der Torhüter soll beim Bundesligisten Hamburger SV einen Dreijahresvertrag erhalten. „Wir sind in Gesprächen mit dem HSV, es geht um Detailfragen“, sagte Boris Notzon. Der FCK stehe in der Torhüterfrage nicht unter Druck. „Wenn Julian geht, ist André Weis, ein erfahrener Mann, die Nummer 1 und Jan Ole Sievers die Nummer 2“, sagte Notzon. Im Zusammenwirken mit Torwarttrainer Gerry Ehrmann werde entschieden, wie die Torhüterhierarchie dann festgelegt werde, ob Lennart Grill (18) dann der dritte Mann sei oder ein weiterer Schlussmann komme. Kommen wird auch ein neuer Sportchef – unklar ob in der Rolle des Sportdirektors oder als Sportvorstand. Der bisherige Sportdirektor Uwe Stöver (50) hat sich am 14. Juni auf dem Betzenberg verabschiedet. Den Kreis der Nachfolger sieht Thomas Gries auf drei, vier Kandidaten eingegrenzt. „Ich gehe davon aus, dass wir nächste Woche eine Entscheidung treffen können“, sagte der Vorstandsvorsitzende gestern Abend.

An dieser Stelle finden Sie ein Video via GlomexSport.

Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Mit Betätigung des Buttons "Fremdinhalte aktivieren" geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihnen Inhalte von Drittanbietern (Soziale Netwerke, Videos und andere Einbindungen) angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an die entsprechenden Anbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Newsletter wird jeden Freitag verschickt.

Noch mehr FCK-Artikel gibt es hier:

Pokalsieger, Absteiger, Wiederaufsteiger, Meister: Der 1. FC Kaiserslautern ist wie kaum ein zweiter deutscher Fußballverein in der Region verankert. Unsere Redaktion ist dicht dran am FCK und bietet exklusive Einblicke in den legendärsten Club aus der Pfalz. Alle wichtigen Infos, Hintergründe und Neuigkeiten gibts für Fans auch in unserem Newsletter!

An dieser Stelle finden Sie Umfragen von Opinary.

Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Mit Betätigung des Buttons "Fremdinhalte aktivieren" geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihnen Inhalte von Drittanbietern (Soziale Netwerke, Videos und andere Einbindungen) angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an die entsprechenden Anbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

x