Pfalzgeschichte(N) RHEINPFALZ Plus Artikel Bürgersinn und Muskelkraft: Ein Pirmasenser Friedhof wird restauriert

Im Frühjahr wuchert der Bärlauch zwischen den Gräbern. Die meisten Grabsteine lagen bis vor drei Jahren im Unterholz.
Im Frühjahr wuchert der Bärlauch zwischen den Gräbern. Die meisten Grabsteine lagen bis vor drei Jahren im Unterholz.

Bis vor drei Jahren hat der Alte Friedhof in Pirmasens ein Bild des Jammers geboten. Umgestürzte und zugewucherte Grabsteine lagen kreuz und quer. Der denkmalgeschützte Park entwickelte sich prächtig zum Biotop. Ein Stück Stadtgeschichte jedoch drohte, verloren zu gehen. Aber dann ist Geld für einen Steinmetz geflossen. Die Geschichte einer Rettung.

Seit April 2019 laufen die Restaurierungsarbeiten für die denkmalgeschützten Grabsteine: ein Projekt, das in mehrfacher Sicht bemerkenswert ist. In der ursprünglich barocken Friedhofsanlage

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

ibtg se tneSie vmo muszssliKisa eulmur&b; eNoigtuk sib ihn umz J.slguteidn Bei der Pnlugan r&;lfumu dei utRtnge hat nei luBmoru&; r&u;flum gltradfeGalepenkmen ied Sadtt siesaPrmn t.uuutl&st;enrtzm umul;&rF ied 100 niswihgctet eram;&rllaGmbu ruwend aefmBnsadhuasntne ltsrtlee ndu fEp

x