Pfalzgeschichte(n) RHEINPFALZ Plus Artikel Das Denkmal auf dem Land

Nein, kein Pfälzer Herz. Aber der Hinweis, dass auch Plumpsklos Aufmerksamkeit verdienen.
Nein, kein Pfälzer Herz. Aber der Hinweis, dass auch Plumpsklos Aufmerksamkeit verdienen.

Zum Tag des offenen Denkmals am 10. September entdeckt die rheinland-pfälzische Generaldirektion Kulturelles Erbe die „Denkmalpflege auf dem Lande“. Brennende Fragen der Gegenwart bleiben nicht ausgespart. Und sieben überraschende Entdeckungen gibt es in der Pfalz. Gelegenheit, sich auch an den Tagen danach Gedanken über schützenswertes Kulturgut zu machen.

Wann ist ein Denkmal ein Denkmal? Die Antwort auf diese Frage fiel noch nie eindeutig aus. Seit den ersten Denkmalschutzgesetzen im frühen 19. Jahrhundert bis in die heutigen Tage streiten

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

hcis mapkeDflrgelen udn n-Ktsu dun uBstirakheior olowhs nanedeuriertn sla hcua itm leumeenirm;nm&gtaleDknu nud cmt&;nnnihgreeumte-ilu eb;mulur& ide ioDfineitn.ne Dssa eid inncsAeth nov caFnuleteh etnirtmu nov ndeen erd Ab;dq;de&ednorlnuqou& ecb,hweian war hcau ohncs so, sal rsteree chon in

x