Pfalzgeschichte(n) RHEINPFALZ Plus Artikel Der blutige Dienstag von Pirmasens

Feuer im Bezirksamt, nicht von Separatisten gelegt.
Feuer im Bezirksamt, nicht von Separatisten gelegt.

Am 12. Februar 1924 beendete der Sturm auf das Bezirksamt der pfälzischen Schuhstadt die kurze Geschichte der „Autonomen Pfalz“. Der Kampf zwischen den verschanzten Separatisten und ihren Gegnern sorgte für bürgerkriegsähnliche Zustände. Auch wenn die meisten Pfälzer erleichtert über das Ende des „Spuks“ waren, bleibt ein „brauner“ Verdacht.

An einem Dienstag im Februar vor 100 Jahren brachten blutige Ereignisse die eher beschauliche Schuhstadt in der Pfalz für einen kurzen Wimpernschlag

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

rde tshGchieec ni eid gSeenclhaliz edr lWsstpe.eer So wra wtea in dre roendonL diboq;Tm;uqlo&&sedu uz eseln: qu&e;dDoib lBue&gmukeno;vrl rde ienklen steutnddsIiart irsPmneas aht ll&;fcierhhutcmure cRhae an nde paattriesneS mmenn,eog edi eis esti toMnaen rsriroietter h.oau;bdqenl& adoRl

x