Musikpreise RHEINPFALZ Plus Artikel Grammys: Rekorde für Taylor Swift und Beyoncé

Stolze Gewinnerinnen: Beyoncé (links) und Megan Thee Stallion mit ihrem Grammy für den besten Rap-Song.
Stolze Gewinnerinnen: Beyoncé (links) und Megan Thee Stallion mit ihrem Grammy für den besten Rap-Song.

Ein Rekord, kein deutscher Sieger und Ärger im Vorfeld: Am Sonntagabend wurden zum 63. Mal die Grammys verliehen, die wichtigsten US-Musikpreise. Beyoncé gewann ihre 28. Trophäe. Pianist Igor Levit ging wie die drei anderen deutschen Nominierte dagegen leer aus. Und der Kanadier The Weeknd kündigte einen Boykott an.

Fünf Bühnen, keine Zuschauer, dafür einige Nominierte – mit Maske zur edlen Garderobe – platziert an Tischen mit großem Abstand, Videoschaltungen und teils vorab

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

zsngeAeticheuf:e ieD 3.6 VlyghGruemanem-ri eilf wegne der nmane-CeooraiPd egerinw lk&tuk;srpmauela als otssn .uas Ein lieT rde resePi in nde 80 Keotgainer dn;&hsa nvo Ksislak rubem;lu& zaJz bis Ppo udn aRp ;&nahsd sti zmude isterbe rbova t;ruelu&vmdken den.wor lTraoy Sfwit rabe rwa ilev ia

x