Theater RHEINPFALZ Plus Artikel Keine Scheu vor der Tragödie: „Lulu“ im Ludwigshafener Pfalzbau

Drei Frauen . die auch die Männer in den Videoprojektionen spielen: Liliane Amuat, Juliane Köhler und Charlotte Schwab.
Drei Frauen . die auch die Männer in den Videoprojektionen spielen: Liliane Amuat, Juliane Köhler und Charlotte Schwab.

Den Geruch von „Kloake“ und „Gosse“, von infernalischen Niederungen, in denen noch die ästhetischen Tugendwächter des wilhelminischen Kaiserreichs Frank Wedekinds „Lulu“ verorteten, verströmt das zum Theaterklassiker avancierte Skandalstück zwar längst nicht mehr. Die von Sexualtabus weitgehend befreite Gegenwart tut sich jedoch schwer mit Tragödien. Bestätigt hat diese Scheu vorm Tragischen jetzt eine hinreißende Aufführung des Münchner Residenztheaters im Ludwigshafener Theater im Pfalzbau.

Dass Regisseur Bastian Kraft nicht gewillt ist, der Vorlage aus der Wendezeit vom 19. zum 20. Jahrhundert blind zu folgen, macht er gleich am Anfang

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

hued.lict Nctih akntc ewerd dsa bikmPulu ies zu seenh ,nbekemom mduk;tlgnu&i ied etrse ielrltsrnaDe an; esi edrwe intch reknin,deine ubtereet die eiet,zw dun ise deewr nicht bnesetr, dei e.ttrdi cohD desdkineW mhaeT in erd dlTaqlLi&budo&oo-qu;gue;u&umrd;l muc;&sthlalg disree Prolog dse iah

x