Pfalzgeschichte(n) RHEINPFALZ Plus Artikel Pfälzer Orte der Demokratiegeschichte

Im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken errichten französische Revolutionstruppen im Februar 1793 einen Freiheitsbaum.
Im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken errichten französische Revolutionstruppen im Februar 1793 einen Freiheitsbaum.

Stell Dir vor, es ist Demokratie, und keiner geht wählen – oder wählt gar die Abwahl der Wahl. Eine düstere Perspektive, die im Wahljahr 2024 nicht mehr völlig unwahrscheinlich ist. Vergessen scheint bei vielen, wie lange der Weg zu Selbstbestimmung und freier Meinungsäußerung war.Die Erinnerung an 175 Jahre Pfälzer Aufstand ist Anlass für eine Spurensuche nach den Anfängen der Demokratiebewegung in der Region.

„Zur Freiheit! Zur Freiheit!“ singt der im Kerker schmachtende Opernheld Florestan. Aber als Ludwig van Beethovens „Fidelio“ im November 1805 in

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

iWne uurfg;uf&arhmutel ruewd, raw die rineeguBtesg esd Kipsoonenmt uf;&ruml die Idene edr isrnu&lcomnhazFs;e neotlivRuo eresibt red &;nurngulmhEecrut ienhcw:ge npKpa ine Jahr vzor,u am 2. beeemrzD 4081, etaht isch edren dHel aeNlnopo panateorB in red taehrKdael rNtaemDe-o unagei;gnldhiem&

x