Medien RHEINPFALZ Plus Artikel Private mit Mehrwert: Warum ProSieben & Co auf gesellschaftliche Relevanz setzen

In ihrer Sendung „Joko & Klaas gegen ProSieben“ erspielen Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf Sendezeit für gesellschafst
In ihrer Sendung »Joko & Klaas gegen ProSieben« erspielen Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf Sendezeit für gesellschafstpolitische Themen. Über 31 Millionen Aufrufe hatte ihre Live-Reportage »A Short Story of Moria« aus dem abgebrannten griechischen Flüchtlingslager.

Immer häufiger setzen private Sender auf Programminhalte, die bisher im Öffentlich-Rechtlichen zu finden waren. Sie zeigen Haltung und Relevanz. Mit Echtzeitreportagen, Langzeitbeobachtungen oder Kampagnen gegen Rassismus und Cybermobbing respektive für Klimaschutz und Frauenrechte. Das hat auch ganz handfeste Gründe.

Dass Private wie ProSiebenSat1 oder RTL neue Wege in der Informationsvermittlung gehen, hat mit der digitalen Welt, aber auch mit dem neuen Medienstaatsvertrag zu tun, der Inhalte mit sogenanntem

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

ubicPl leuaV uz( ec:tdhsu lcnhmfur;el&feiOt e)Wr,t eid laos dre cemhatisfGne n,deein ;m.urf&drtloe

Frbea eekennnbsE war ienk rl:rzchAsiep ernUt edm gsatHha Nnthct&bsmlsiha;vldlte#rScuie eetgzi eSribPeno dEne rzulmMa;& ruz tebesn deteiezSn enie iegsnsnudtue,&belmi; reebwirfee

x