Radio RHEINPFALZ Plus Artikel „Sie reden von Rhythmus und Provokation“: Zum Welttag des Radios

Am Samstag ist Welttag des Radios. Und schon auf den alten Geräten lief neben Informationen vor allem: Musik.
Am Samstag ist Welttag des Radios. Und schon auf den alten Geräten lief neben Informationen vor allem: Musik.

Zugegeben, eigentlich hat der Welttag des Radios am 13. Februar ja vor allem politische Hintergründe. Trotzdem – und manchmal auch genau deswegen – hat das Medium im Laufe der Zeit viele Musiker zu Liedern übers Radio inspiriert. Zeit für einen Streifzug durch einen besonderen Teil der Popmusik – ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Gehen wir’s systematisch an: Das Erste, was wir brauchen, ist zunächst einmal ein Radio selbst. Kein Problem – helfen können da in chronologischer Reihenfolge eine

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

d&hcde;eunrllsaimien du&lgur,nhMaep;mcpe neei m;urlfDsodlr&usee ,naBnr-ucdkoPk nei nouertFari rndu mu neie tthocnSi, Nnai ngseaH iehlgeaem iobletmeBocg usa nBrl,ie ein hreiwsslaic olRlnekrc,'o'R nei rhiseisc eecwqtratGitsset,rhu ein grchneslie retruS,pas eien kerincishaaem rqqiu&&uorssn;-R

x