Literatur RHEINPFALZ Plus Artikel Und sie klingt noch heute: Was Paul Celans „Todesfuge“ mit uns zu tun hat

Ein Dichter des eigentlich Unsagbaren: Oaul Celan (1920-1970).
Ein Dichter des eigentlich Unsagbaren: Oaul Celan (1920-1970).

1944/45 schrieb Paul Celan seine „Todesfuge“ und schuf damit eines der erschütterndsten Gedichte über den Holocaust. Zugleich fällte er ein vernichtendes Urteil: „Der Tod ist ein Meister aus Deutschland“. Gilt das auch heute, im Jahr 2023?

Zwischen 1944 und 1945 arbeitet der rumänischstämmige Dichter Paul Celan (1920-1970) an einem Text, der zu den aufwühlendsten, erschütterndsten Gedichten gehört,

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

dei ihcs mit dme oao,Hutlcs mit den erhnrecVbe edr asziN iennsan.draesezute Ja hrme asl .dsa sE gtlngie mih nriad asd asrnae:sfUb Canle nteifd iedrBl urm;fl&u sad tubeaols ,reGaun ;fulmr&u ads anareUsbg sdh&na; echelivilt eredag a,elbsdh wlei se nrsgabau t.si imoWt nedn iiecvlelht Ardono ewi nietn

x