Volksfest Purzelbäume durch die Geschichte: Billigheim feiert Purzelmarkt

Auf viele farbenfrohe Szenen können sich die Besucher freuen.
Auf viele farbenfrohe Szenen können sich die Besucher freuen.

Wenn die Billigheimer am dritten September-Wochenende wieder Purzelmarkt feiern, dann verbinden sie sich mit zahllosen Generationen, die vor ihnen im Dorf gelebt und gefeiert haben, bis hinab ins späte Mittelalter. Denn bis ins Jahr 1450 reicht die Tradition dieses ältesten Volksfestes der Pfalz. Dieses Jahr wird der kunterbunte Markt also zum 573. Mal gefeiert.

„Was Billigheim auszeichnet, ist sein Purzelmarkt. Dienstags, am dritten Tag des Jahrmarktes im Oktober, wallen ganze Scharen schon in der Nebelfrühe des Morgens aus allen Dörfern der Landschaft zum Billigheimer Purzelmarkt, der sich seit vierhundert Jahren durch alle Drangsale der schlimmen Zeitabläufe erhalten hat (…)“ Das schrieb der Pfälzer Autor und Volkskundler August Becker schon 1857 in „Die Pfalz und die Pfälzer“. Und wenn er erzählt von den pferdesportlichen und volkstümlichen Wettbewerben zur Mitte des 19. Jahrhunderts, staunt der Leser von heute, wie authentisch sich die Tradition erhalten hat – abgesehen vom erwähnten Oktoberdatum.

„Sei Teil der Geschichte!“

„Sei Teil der Geschichte!“, haben sich die Billigheimer also wieder auf die schwarz-gelbe Fahne geschrieben, wie Torsten Blank, VG-Chef und Vorsitzender des Purzelmarktvereins, im Vorblick auf das Fest herausstreicht. Die Festmeile, der Festplatz in der Dorfmitte rund um das Rathaus und das Festprogramm bleiben traditionell und dabei doch zeitgemäß, wird versichert.

Los geht’s am Do 14.9., 19 Uhr, mit der Krönung der neuen Purzelmarktkönigin im Festzelt. Das Fest selbst startet am Fr 15.9., 18 Uhr, mit einem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche. Darin wirkt auch die Trachtengruppe mit, die ab 19 Uhr vor der Hauptbühne auf dem Marktplatz Melodien aus der Purzelmarktoperette spielt und tanzt. Um 19.30 Uhr folgt dann die offizielle Eröffnung. Das bunte Treiben auf der Festmeile im Dorf krönt die Band Acoustic Vibration auf der Hauptbühne.

Pferderennen, Wettkämpfe und Purzeln

Tags darauf sind Die Habachtaler erstmals zu Gast (20.30 Uhr). In der Schafgasse wird der ehemaligen Musikscheune unter dem Motto „Young & Old“ neues, junges Leben eingehaucht, wenn DJ Moritz am Freitagabend und DJ JEN am Samstag die Beats tanzen lassen. Sonntags setzt sich bereits um 10 Uhr der Festumzug vom Oberen Tor aus in Bewegung in Richtung Reitwiesen. Dort schließt sich ab 11.45 Uhr das traditionelle Festgeschehen an mit Pferderennen, Schauprogrammen, Wettbewerben wie Dreibeinlaufen, Stangenklettern, Sackhüpfen, Wassertragen – und natürlich Purzeln, was dem Fest den Namen gegeben hat. Im Anschluss heizt „Marcel – Der Kirchberger“ der Purzelmarktparty auf dem Marktplatz ein. Und zum Tagesabschluss gibt es Techno-Beats zur „After-Purzelmarkt-Party“ vor dem Vinorant Lamm.

Am Montag lädt der Billigheim-Ingenheimer Carnevalclub (BICC) zum Mittagstisch auf den Marktplatz, danach, ab 15 Uhr findet der Kinderpurzelmarkt rund um die Kirche statt. Zum Festabschluss gibt es dann noch einmal Livemusik: Auf der Hauptbühne setzt Oli Dums mit Marcus Rutz-Lewandowski als ODK den Schlusspunkt des Festwochenendes.

Info

Billigheimer Purzelmarkt, Fr-Mo 15.-18.9.; Eröffnung: Fr 15.9., 19.30 Uhr; Info: www.purzelmarkt.de

Ein Höhepunkt: Pferderennen auf den Reitwiesen.
Ein Höhepunkt: Pferderennen auf den Reitwiesen.
x