Bad Dürkheim Abpraller bringt in der Verlängerung die Entscheidung

Bad Dürkheim. Beim Endspieltag im Mädchen-Fußballwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ im Bezirk der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Neustadt unterlag die Carl-Orff-Realschule plus auf dem Kleinfeld des SV 1911 dem Helmholtz-Gymnasium Zweibrücken durch ein Gegentor in der Verlängerung mit 1:2.

Einen Flatterball konnte die Dürkheimer Torhüterin Vanessa Hartmayer nicht kontrollieren, der Abpraller kam zu einer Gästestürmerin und landete im Tor. Zweibrücken ist somit fürs Landesfinale qualifiziert. In den ersten beiden Endspielen hatte im WK IV (Jahrgänge 2002-04) das Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern das Frauenlob-Gymnasium Mainz mit 5:2 besiegt. Im WK III (2000-02) setzte sich das Gutenberg-Gymnasium Mainz mit 3:0 gegen das Hemholtz-Gymnasium Zweibrücken durch. Das Finale mit Dürkheimer Beteiligung im WK II (98-2000) war gleichzeitig der Abschluss des Schulsportfestes. Beide Teams zeigten bei dem Finalspiel von Beginn an vollen Einsatz und so entwickelte sich ein intensives Kampfspiel. Beide Teams waren gehandicapt: Die Dürkheimerin Ann-Katrin Striekert konnte nach einer Knieverletzung nicht ihre gewohnte Rolle im Mittelfeld einnehmen, zeigte aber eine herausragende Leistung in der Defensive. Zweibrücken musste auf eine wichtige Spielerin verzichten, weil diese zur Südwestauswahl berufen worden war. Torlos ging es nach 35 Minuten in die Halbzeit. Dreimal war es der Dürkheimerin Janine Weber gelungen, trotz spitzen Winkels gefährlich abzuschließen – die sehr starke Gästetorhüterin konnte aber jeweils abwehren. Mit einem Freistoßtor hatte Striekert dann die Führung erzielt. Zehn Minute vor dem Ende konnte Zweibrücken einen schönen Angriff nutzen, um das Tor zum Ausgleich zu schießen. „Natürlich sind wir jetzt sehr enttäuscht. Aber die Mädchen dürfen sehr stolz auf sich sein, denn sie haben nicht nur heute ein prima Spiel gezeigt, sondern insgesamt ein tolles Spieljahr hinter sich“, sagte Andreas Scherer, Betreuer der Mannschaft. Die Dürkheimer Realschule hatte die Ausrichtung des Endspieltags übernommen. Schülerinnen des Wahlpflichtfachs Hauswirtschaft sorgten für die Verpflegung. (rhp)

x