Bad Dürkheim RHEINPFALZ Plus Artikel Elektrolyseur: Pfalzwerke erläutern Aus für das Projekt

Wasserstoff kann in Spezialbehältern transportiert werden.
Wasserstoff kann in Spezialbehältern transportiert werden.

Im Gewerbegebiet Bruch wird kein Elektrolyseur zur Herstellung von grünem Wasserstoff entstehen. Entsprechende Angaben der Stadtverwaltung bestätigten die Pfalzwerke auf RHEINPFALZ-Nachfrage. Doch wo liegen die Gründe für das Aus des prestigeträchtigen Projekts? Und wie reagiert die Firma KST Motorenversuch, die den Wasserstoff abnehmen wollte?

Vorgesehen war, die Anlage auf einem Teil der 2022 beschlossenen Erweiterung des Gewerbegebiets Bruch zu errichten. „Es ist richtig, dass sich die Pfalzwerke vom Projektstandort in Bad Dürkheim

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

e&nzuczlromk;euugg uhldba,&;oneq eg;iatb&umltts cewesklehz-PraserreperPsf vSen aCl.su inE ejotskPrtnaodtr esi iemmr na edsvcieerenh idnbmnaghnuegneeR lp;uufnt.m&gke sDied;quebo& ehnab rwi nhco ielnma vnineist ;empuultu&&;mrflbur udn nsid uz edm Ssulchs ommngeke, ssda rwi edn Srtdnt

x