Interview RHEINPFALZ Plus Artikel „Raubgrabungen ein weltweiter Fluch“

Die 2400 Jahre alte Schnabelkanne, die wohl aus einem Fürstengrab stammt, lässt Experten schwärmen. Ihre spannende Geschichte is
Die 2400 Jahre alte Schnabelkanne, die wohl aus einem Fürstengrab stammt, lässt Experten schwärmen. Ihre spannende Geschichte ist Teil eines Vortrags im Haus Catoir am Donnerstag.

Eine 2400 Jahre alte Schnabelkanne aus der Dürkheimer Region sorgte 2015 für Aufregung. Denn bevor das Fundstück in einem Londoner Auktionshaus auftauchte, waren offenbar dunkle Machenschaften im Spiel. Über ein spannendes Stück regionaler Kriminal-Archäologie hat Sigrid Ladwig mit Michael Müller-Karpe und Martin Schönfelder gesprochen.

Herr Schönfelder, Herr Müller-Karpe, in welchem Ausmaß kommt es zu Raubgrabungen in der Pfalz und darüber hinaus?
Michael Müller-Karpe:Raubgrabungen

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

sdin nie ietwwrelte .Fhclu ntBfefreo isnd lela le;Lm&darnu mit letnndeluFs tirekna .uKtulnre Die Gednge mu dBa ;iumhme&rkuDl mit rhein eneeuddbnte ghocrmuichoas;elanl& fsartncltsennieeHsha ebdtli ad eiderl eeikn ahn.eAsmu aDs mboPrel ,ist ssad dei de&umnuell;rrP und lcztehtil ied leHher, die l

x