Imsweiler Bau der Ortsumgehung: Hunderte Besucher schauen in die Röhre

Gebannte Zuhörer: Richard Lutz, Leiter des Landesbetriebs Mobilität Kaiserslautern, gibt den Besuchern Einblick in den Tunnelbau
Gebannte Zuhörer: Richard Lutz, Leiter des Landesbetriebs Mobilität Kaiserslautern, gibt den Besuchern Einblick in den Tunnelbau.

Der Andrang war riesig: Auf 300 bis 500 schätzt Projektleiter Volker Priebe vom Landesbetrieb Mobilität (LBM) Kaiserslautern die Anzahl der Besucher, die am Samstag zum „Tag der offenen Baustelle“ an den Mühlbergtunnel bei Imsweiler gekommen sind.

LBM, die Firma Hochtief Infrastructure und die Ortsgemeinde haben Neugierigen beim Bau der B48-Umgehung die Gelegenheit gegeben, die rund 400 Meter lange Röhre zu inspizieren. „Wir haben zu dritt Führungen mit jeweils 20 bis 30 Leuten gemacht“, so Priebe, der mit LBM-Leiter Richard Lutz und Projektingenieur Bastian Weilemann den Kiebitzen die derzeit laufende Herstellung des Betongewölbes erläuterte.

„Die Resonanz war super. Es freut uns sehr, dass sich so viele für unsere Arbeit interessieren“, teilt Lutz mit. Wenn der Tunnel – laut Planung 2024 – komplett fertiggestellt ist, sei erneut eine öffentliche Veranstaltung denkbar, sagt Priebe. 2025 sollen dann die ersten Autos über die 1,8 Kilometer lange und rund 66 Millionen Euro teure Straße fahren.

x