Unkenbach/Desloch Verkehrseinschränkungen wegen Transport von Rotorflügeln

Die Rotorflügel können nur mit 15 Stundenkilometern transportiert werden.
Die Rotorflügel können nur mit 15 Stundenkilometern transportiert werden.

Seit Anfang November werden an der B420 auf der Unkenbacher Höhe Rotorflügel von Windrädern zwischengelagert. Wegen des Transports kommt es nun zu Verkehrsbehinderungen.

Der geplante Weitertransport der rund 85 Meter langen und bis zu 25 Tonnen schweren Rotorflügel zu ihrem Endstandort nach Desloch klappte am Montag aufgrund des regnerischen und sehr windigen Wetters noch nicht. Am Dienstagmorgen setzte sich der Transport-Tross dann allerdings gegen 9 Uhr zum ersten Mal auf der B420 Richtung Meisenheim und dann auf den Kreisstraßen 63 und 66 nach Desloch in Bewegung. Das bayerische Landhandel- und Energie-Unternehmen Baywa errichtet dort zwei etwa 250 Meter hohe Windkraftanlagen, für die die Rotorflügel benötigt werden. Sie zählen aktuell zu den Längsten auf dem Markt.

Bei passender Wetterlage soll nun täglich ein Rotorflügel auf einem sogenannten Bladelifter, der lediglich 15 Stundenkilometer schnell fahren kann, nach Desloch gebracht werden. Pro Tag kann nur ein Rotorflügel transportiert werden. Die betroffenen Straßen werden jeweils abschnittsweise gesperrt, die Verkehrsteilnehmer müssen sich auf einige Einschränkungen in diesem Zeitraum einstellen. Entlang der Trasse waren verschiedene Baumaßnahmen an Schildern, Kabelüberführungen, Abdeckung von Randbereichen vorher notwendig, damit die Rotoren unbeschadet ans Ziel kommen können. Weitere Anlagenteile für die Windkraftanlagen werden nach derzeitigem Planungsstand noch bis zum 19. Dezember hauptsächlich nachts angeliefert, informierte die mit den Transporten beauftragte Spezialfirma SLT aus Kühlungsborn an der Ostsee.

x