Frankenthal RHEINPFALZ Plus Artikel Anno dazumal (85): Hölzerne Zeitzeugen

Dieses Ulmenholzrelief, das dem Festungsplan Frankenthals von Matthäus Merian aus dem Jahr 1645 nachempfunden ist, hat Jakob Kap
Dieses Ulmenholzrelief, das dem Festungsplan Frankenthals von Matthäus Merian aus dem Jahr 1645 nachempfunden ist, hat Jakob Kapper angefertigt. Es befindet sich heute in Privatbesitz.

Nicht immer dienten Ansichtskarten als Erinnerungsobjekte oder schlichtweg Souvenirs. Zuweilen wurden sie auch hergestellt und verteilt, um zu Werbezwecken auf gewisse Dinge aufmerksam zu machen. Oder manchmal, um ein gewisses Geltungsbedürfnis der Initiatoren zu befriedigen.

Aus dem Jahr 1930 stammen zwei Postkarten, mit denen „ein Wunderwerk der Holzschnitzkunst“ angepriesen wird: das Ulmer Münster, 2,35 Meter lang, einen Meter breit und 2,70 Meter hoch. Der Hersteller,

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

.C lBel,er urltit&;nsmreeap sich auf edr islBieetd lrvloe tzloS neenb mseien tbje.Ok eBmi ckiBl ni eid lktnFhanraree geiutnZ vmo 26. iaM 0391 fntide amn mi neeiezntgliA eine ekneil ln:ttMieigu &suDoba;qd mrUel ;&umrnutesMl ni s;a&abuegamtuerilbL its teueh tanMog und nmogre itsnDega mi benizmNe

x