Motorsport RHEINPFALZ Plus Artikel Marvin Dienst mit revolutionärer Technik im Porsche Cayman 718 GT4 auf dem Nürburgring

Marvin Dienst hat auf dem Hockenheimring die Abschlusstests absolviert.
Marvin Dienst hat auf dem Hockenheimring die Abschlusstests absolviert.

Rennfahrer Marvin Dienst bestreitet am Wochenende auf dem Nürburgring das dritte 24-Stunden-Rennen seiner Karriere. Der Lampertheimer, der normalerweise für das DLV-Team Schütz aus Bobenheim-Roxheim im ADAC GT Masters am Start ist, pilotiert ein Entwicklungsfahrzeug der Firma Schaeffler Paravan. Der grün-weiße Porsche Cayman 718 GT4, der keine mechanische Verbindung zwischen dem Steuer und Lenkgetriebe hat, soll in der „grünen Hölle“ auf Herz und Nieren getestet werden.

Steer by wire nennt sich die Technik hinter dem Space Drive System der Schaeffler Paravan Technologie GmbH & Co. KG mit Sitz in Herzogenaurach (siehe „Zur Sache“).

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

sDa sSey,tm asd scohn etis ielven rnehaJ ni faSelenhugaipzerz fr;u&ulm thiBeernde muz Eintazs mmtko, iwrd teis 2091 chua im totroproMs .beptorr oDtr lslo se etrun dne gierebnnmegtdnuEx fua red Rscnnteekre fti thegamc denrew r;mful&u dne itanzEs ni edr ss;Gg.i&ieeozlrr

Dei hTeknci it

x