Carlsberg RHEINPFALZ Plus Artikel Auf jüdischen Spuren: Gedenkmarsch von brutaler Aktualität eingeholt

Blieben wegen des Sabbats vor den Friedhofstoren: Teilnehmer des Carlsberger Gedenkmarschs.
Blieben wegen des Sabbats vor den Friedhofstoren: Teilnehmer des Carlsberger Gedenkmarschs.

Eine freikirchliche Gemeinde ist am Samstag zum Judenfriedhof in Carlsberg gezogen. Es ging um die jüdische Geschichte des Dorfs, und ums Bekenntnis zum Staat Israel. Anlass war eigentlich ein Jahrestag. Doch auf einmal war alles beklemmend aktuell.

Anderswo erinnern Gedenktafeln oder Stolpersteine an die einst in der Nachbarschaft wohnenden Juden, und auch alte Synagogen werden restauriert. In Carlsberg hingegen sind die Spuren jüdischen Lebens äußerst

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

ulmtidu&;f.gr Deiba esi dei eedneiGm rieh stnei trceh g;rsgoi&lz gesee,nw teags aRit ectrhesrKm vom Tpnfeuktfr eLe.bn Sei tetha am aamtSgs rnud 20 lruuor&ehZm; ma aelnsa,mHndn emd nStupattkr esd ch,krGessdeaemn uz mde die avsigeehenlc cheFrrekii atsrslem ealgindnee h.atet iDe hnelmrTiee swgcahnne

x