Bockenheim Mehr Sicherheit: Lücke im Tempo-30-Bereich soll geschlossen werden

Tempo 30 soll durchgehend auf der Weinstraße gelten.
Tempo 30 soll durchgehend auf der Weinstraße gelten.

Der Bockenheimer Gemeinderat hat sich einstimmig dafür ausgesprochen, dass auf der Weinstraße eine Lücke in der Tempo-30-Beschilderung geschlossen wird.

Das Gremium hat die Verwaltung der Verbandsgemeinde Leiningerland beauftragt, schriftlich beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) in Speyer zu beantragen, die bestehende Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 Kilometer pro Stunde auszuweiten. Einbezogen werden soll die Strecke zwischen Abzweigung Haldenweg und der Aral Tankstelle.

Damit folgten die Mandatsträger einem entsprechenden Antrag der SPD-Fraktion. Begründet wird die Bitte damit, dass die Ortsdurchfahrt inzwischen beidseitig bebaut ist und insofern etwas für den Lärmschutz getan werden sollte. Außerdem würde die erweiterte Zone dann auch die Sicherheit von Fußgängern erhöhen, da sie den Zebrastreifen einschließt, der von vielen Kita- und Schulkindern genutzt wird.

Wind hat sich gedrehtOb ihr Antrag Erfolg haben wird, wissen die Ratsmitglieder nicht. Allerdings hat sich der Wind gedreht. Während vor einigen Jahren noch das „möglichst zügige Fließen des überörtlichen Verkehrs auf klassifizierten Straßen“ (auch innerorts) absolute Priorität hatte, stehen inzwischen Umwelt- und Lärmschutz sowie Sicherheit weiter oben auf der Liste der Ziele. 2016 hat das Land auch ganz offiziell seine Handreichung überarbeitet und festgelegt, unter welchen Voraussetzungen Schallschutz Vorrang einzuräumen ist.

x