Mehlingen Besserer Schutz bei Starkregen

Unter anderem das Freihalten von Wasserläufen ist bei der Hochwasser- und Starkregenvorsorge in Mehlingen vorgesehen.
Unter anderem das Freihalten von Wasserläufen ist bei der Hochwasser- und Starkregenvorsorge in Mehlingen vorgesehen.

Die Gemeinde Mehlingen soll in Zukunft besser vor den Gefahren bei Starkregen geschützt werden. Ortsbürgermeisterin Monika Rettig (SPD) informierte die Ratsmitglieder bei der jüngsten Ratssitzung über die Beratungsergebnisse aus dem Bauausschuss. Einige Eckpunkte aus dem Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept teilte sie auf Anfrage mit. Der Bauhof sei mit Pflegemaßnahmen beauftragt worden. Dies gelte insbesondere für das Freihalten von Wasserläufen. Was die Landwirte betreffe, so würden diese um selbstständige Maßnahmen auf dem von ihnen bewirtschafteten Land gebeten. Die Feldränder sollten so angelegt sein, dass Oberflächenwasser nicht in großen Mengen direkt abfließen kann. Zu diesem Zweck sei es auch hilfreich, auf den Äckern selbst Rillen und Furchen quer zum Hang zu ziehen. Die Bürger seien natürlich auch gut beraten, auf ihren Grundstücken eigene Vorsorgemaßnahmen zu ergreifen. Dies gelte insbesondere für Eigentümer, deren Gebäude quer zum ansteigenden Gelände stünden, so die Ortschefin. Hinweise zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge seien auf der Homepage der Gemeinde zu finden sein.

x