Kaiserslautern Das Gesamtpaket stimmt bei den Pferdefreunden

Ein erfolgreiches Team: Stallbesitzerin und Trainerin Eva Labes (links) und der Vorsitzende der Pferdefreunde Fröhnerhof, Jochen
Ein erfolgreiches Team: Stallbesitzerin und Trainerin Eva Labes (links) und der Vorsitzende der Pferdefreunde Fröhnerhof, Jochen Schieffer (rechts), mit den Nachwuchsreitern Hannah Lübben mit dem Pferd Rubens` AS und Rafael Meidt mit Lighteleven Empire.

Der noch junge Reitverein Pferdefreunde Fröhnerhof entwickelt sich zu einer Größe im Turniergeschehen. Dressurturnier im Frühling, vom 3. bis 4. August folgt das Springturnier bis Klasse S. Innerhalb des Vereins gibt es zudem erfolgreiche junge Reiter. Hannah Lübben gewann Dressur-Bronze bei den jüngsten Landesmeisterschaften. Mit dem 16-jährigen Rafael Meidt wächst ein talentierter Juniorenreiter nach.

Am Sattelplatz steht mit Ruben’s As ein wirklich hübscher Fuchs, aber nicht unbedingt ein auffallendes Dressurpferd. Der 16 Jahre alte Wallach ist nicht viel größer als 1,60 Meter, hat aber gerade mal wieder, wie schon öfter in seiner Pferdekarriere, den wirklich großen und rahmigen Dressurpferden gezeigt, was in ihm steckt. Mit seiner langjährigen Besitzerin und Ausbilderin Hannah Lübben im Sattel galoppierte, trabte und wechselte der Fuchs auf den Landesmeisterschaften in Kurtscheid bis vor auf den dritten Platz. „Er ist immer auf meiner Seite. Aber bei solch einer Meisterschaft und der tollen Konkurrenz muss bei einem Pferd wie ihm alles auf den Punkt stimmen, sonst haben wir keine Chance“, ist die 20-Jährige stolz auf ihren kleinen „Großen“. Eigentlich war ja Daragon, ihr zweites Pferd, für die Landesmeisterschaften und die dort zu absolvierenden drei schweren S-Prüfungen vorgesehen. „Es hat sich verletzt, kurt sich derzeit auf der Koppel in Käshofen aus“, erklärt die Studentin, warum Ruben’s AS die große S-Tour laufen musste. Der Fuchs kann alles, große Trainingseinheiten stehen deshalb laut Hannah Lübben gar nicht an. Mal locker über den Stoppelacker, ihn bei Laune halten, das ist mit Blick auf die große Hitze angesagt. Auch das vorgesehene Wochenendturnier hat Hannah Lübben gestrichen. „Viel zu heiß“, so die junge Reiterin. Ihr Vereinskollege Rafael Meidt sattelt dagegen seinen Lighteleven Empire auf dem Turnier bei Frankfurt. Seit gut zwei Jahren reitet Rafael seinen „Enzo“, wie er das großrahmige Dressurpferd nennt. Seit einem Jahr steht „Enzo“ auf dem Fröhnerhof. „Wir waren vorher in Frankfurt, das war auf Dauer aber zu weit“, verweist Mutter Rabea Meidt auf den Wohnort Grünstadt. Bei den Pferdefreunden Fröhnerhof mit Eva Labes als Stallbesitzerin und Trainerin fühlen sich die Meidts bestens aufgehoben. „Rafael hat den Umstieg vom Pony aufs Großpferd sehr gut weggesteckt, das ist nicht immer leicht“, zeigt sich Eva Labes mit den jüngsten Ritten von Rafael sehr zufrieden. Zwar war in der Juniorendressur noch keine Medaille dabei, aber Platz sechs auf einer Landesmeisterschaft und souverän gerittenen drei M-Dressuren, das ist vielversprechend. „Es war meine erste Meisterschaft“, ist Rafael froh, mit „Enzo“ ein perfektes Lehrpferd unter sich zu haben. „Der kann alles, das ist ein Professor“, stellt er den großen Braunen vor. „Auch ein Lehrpferd muss man richtig reiten, wenn es Erfolge geben soll“, bescheinigt Eva Labes Rafael Talent und die passende Portion Ehrgeiz. Seine erste leichtere S-Prüfung plant Rafael, ein angehender Anlagemechaniker, für Ende August. Allein 26 jugendliche Reiter mit Turnierlizenz zählt der Verein Pferdefreunde Fröhnerhof derzeit plus zahlreiche Schulpferdereiter. Es ist das gesamte Paket, das den Erfolg und das Vorankommen der jungen Reiter ausmacht. Da ist sich der Vorsitzende Jochen Schieffer sicher und zählt auf: Jeder Reiter kann sich den Trainer kommen lassen, der für ihn passt. Etwa zehn kompetente Dressur- und Springtrainer schauen auf den weitläufigen Plätzen und in den Reithallen vorbei. Da ist für jede Leistungsstufe was dabei. Hinzu kommen die Trainer, die Bodenarbeit zeigen, den Freizeitreitern Tipps oder Anleitungen zum Verladen eines Pferdes geben. Pferde, die ausgeglichen sind, gehören natürlich auch zu einem erfolgreichen Reitergespann. „Die Paddocks an den Boxen, immer Raufutter, Koppeln, eine Rennstrecke und täglich viele Eindrücke allein schon auf der Anlage, das lässt die Pferde entspannt unter dem Sattel gehen“, sieht Eva Labes einen weiteren Baustein für die erfolgreiche Nachwuchsarbeit im Verein.

x