Geschichte RHEINPFALZ Plus Artikel Der Landstuhler Architekt Rudolf von Pérignon

Baumeister Rudolf von Perignon (1880−1959) wurde als Lehrersohn in Landstuhl geboren.
Baumeister Rudolf von Perignon (1880−1959) wurde als Lehrersohn in Landstuhl geboren.

Der Bundesfinanzhof ist eins der fünf obersten Rechtsprechungsorgane in Deutschland. Als Revisionsgericht soll die Behörde „Grundsätze zur Auslegung und Anwendung des Gesetzes“ formulieren. Ihr Sitz ist München, wo vor 100 Jahren der Reichsfinanzhof bezogen wurde. Das Gebäude ist das Werk des Landstuhlers Rudolf von Perignon.

In seiner pfälzischen Heimat ist der Baumeister vor allem als Planer zahlreicher Kirchen bekannt. Seine eigentliche Wirkungsstätte war jedoch München. Der heutige Bundesfinanzhof

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

teednbfi ichs ni red naierngmIs gareztl;Ssi& im ttiSaeldt uBoeh,naengs ow vno uugsAt 9213 na itrsebe dei bicleergverah uc&rmeeldhbeR;sioh te.sirredei

rovZu atneht ied cnmheMrun;ul& dem a;mgeulei&wntlfiu tkaTr nde maenN u;cholFlsdnumeuheoq&oq&;h;selirsdcscl&b ge,negbe

x