Kaiserslautern Im März noch 17.712 Menschen in der Westpfalz arbeitslos

In Kaiserslautern liegt die Arbeitslosenquote im März bei 8,8 Prozent und damit über der der gesamten Region (6,3 Prozent).
In Kaiserslautern liegt die Arbeitslosenquote im März bei 8,8 Prozent und damit über der der gesamten Region (6,3 Prozent).

Die Zahl der arbeitslosen Menschen in der Westpfalz ist im März minimal gesunken. Mit Blick auf das vergangene Jahr gibt es gar einen Beschäftigungsrekord. Dennoch suchen weiterhin viele Unternehmen nach Mitarbeitern, teilt die Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens mit.

Zusammen mit den Jobcentern zählte die Arbeitsagentur im März in den Städten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken, den Landkreisen Kaiserslautern, Kusel, Südwestpfalz sowie dem Donnersbergkreis nach eigenen Angaben insgesamt 17.712 Arbeitslose. Das waren 121 (0,7 Prozent) weniger als im Februar und 1064 (6,4 Prozent) mehr als im März des vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote lag laut Agentur für Arbeit im März in der Region bei 6,3 Prozent. Gegenüber dem Vormonat ist sie um 0,1 Prozentpunkt zurückgegangen, gegenüber dem Vorjahresmonat aber um 0,3 Prozentpunkte gestiegen.

Peter Weißler, der Leiter der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens, weist daraufhin, dass Unternehmen in „sämtlichen Wirtschaftszweigen“ nach neuem Personal suchen. Dem Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit wurden in den vergangenen vier Wochen 650 zu besetzende Stellen neu gemeldet. Das waren minimal (fünf Stellen) mehr als im Februar und 338 weniger als im März des vergangenen Jahres. Im ersten Quartal meldeten die Unternehmen der Region insgesamt 1836 Stellen neu, 1316 weniger als im Vorjahreszeitraum. Wie die Agentur für Arbeit weiter mitteilt, waren am Zähltag noch 5349 offene Stellen im Bestand – 120 weniger als im Februar und 1422 weniger als im März 2023.

So viele sozialversicherungspflichtig Beschäftigte wie noch nie

Mit Blick auf die Daten zur sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung zum Stichtag 30. September 2023, teilt Weißler mit, sei ein neuer Höchststand der Beschäftigung in der Westpfalz erreicht worden. Demnach waren in der Region am Stichtag insgesamt 172.775 Frauen und Männer sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Das waren 1841 (1,1 Prozent) mehr als vor einem Jahr. „Einen großen Anteil am Beschäftigungsaufbau hat dabei die Ansiedlung eines großen Logistikunternehmens im Gebiet der Stadt Kaiserslautern, mit der die Westpfalz die positivste Entwicklung unter den Regionen im Vorjahresvergleich in Rheinland-Pfalz erreichte“, verdeutlicht Weißler.

Im Landkreis weniger Arbeitslose als in der Stadt

Die Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens veröffentlichte auch die Arbeitsmarktzahlen für Stadt und Landkreis Kaiserslautern. In der Stadt waren im März 4864 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet – 34 (0,7 Prozent) mehr als im Februar und 567 (13,2 Prozent) mehr als im März 2023.

Die Arbeitslosenquote lag damit zum Vormonat unverändert bei 8,8 Prozent. Gegenüber März 2023 ist sie um 0,9 Prozentpunkte gestiegen.

Die Arbeitgeber meldeten 248 zu besetzende Stellen. Das waren 31 mehr als im Februar und 69 weniger als im März des vergangenen Jahres. Zum Zähltag waren 1522 Stellen in Kaiserslautern offen.

Im Landkreis lag die Arbeitslosenquote wie im Vormonat bei 5,2 Prozent und damit 0,1 Prozentpunkt höher als im März 2023. Insgesamt waren in diesem Monat 2941 Männer und Frauen im Landkreis bei der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter arbeitslos gemeldet – 23 (0,8 Prozent) weniger als im Februar und 83 (2,9 Prozent) mehr als im März des vergangenen Jahres.

Von den Arbeitgebern im Landkreis wurden in den vergangenen vier Wochen 126 zu besetzende Stellen gemeldet, etwas mehr (zehn Stellen) als im Februar, aber weniger (80 Stellen) als im März 2023. Insgesamt waren noch 1053 Stellen offen, teilt die Agentur für Arbeit mit.

x