Kaiserslautern RHEINPFALZ Plus Artikel Japanischer Garten geht mit hohem Defizit in die Planungen für die Saison 2021

Die Kirschblüte – das Foto entstand im verfangenen März – ist einer der Höhepunkte im Japanischen Garten. 2020 konnten keine Bes
Die Kirschblüte – das Foto entstand im verfangenen März – ist einer der Höhepunkte im Japanischen Garten. 2020 konnten keine Besucher die Blütenpracht bestaunen.

Der Japanische Garten hat am Sonntag seine Pforten für 2020 geschlossen– punktgenau mit den tags darauf einsetzenden Einschränkungen für das öffentliche Leben. Laut Stephan Brohl, Vorsitzender des Trägervereins des Parks, wird der Verein mit einem Defizit von rund 70.000 Euro in die kommende Saison gehen. Für 2020 konnte Brohl aber auch positive Zahlen berichten.

Dass Lockdown-Beginn und Saisonende dicht bei einander lagen, die neuerlichen Schließungen den Japanischen Garten also nicht mehr betrafen, kam dem Park und dem Trägerverein

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

ngeetegn. hcr:Sie mI eN,ebvrmo erd laut roBhl in cnnemah Jnaerh sgrao ohnc ahbl uzm noGlende Ooetbrk hzniu uz cernnhe ,tsi dun ncho ieeing &en;mlcsohu Taeg birtee ta&,l;uhlm ehmatl&tu; edr chapesJani tnrGea clshciihre ohcn nigeie rsBeuceh lsemuguriln;b&;&ezg nl.e;knu&mno nuN sie ied sn

x