Kaiserslautern RHEINPFALZ Plus Artikel Shakespeare in der Baracke: Dietmar Schulz stellt Film über Kunst im Lager Gurs vor

Die deportierten Kunstschaffenden organisierten unter schwierigsten Bedingungen ein Kulturprogramm im Lager. Dieses Aquarell von
Die deportierten Kunstschaffenden organisierten unter schwierigsten Bedingungen ein Kulturprogramm im Lager. Dieses Aquarell von Julius C. Turner zeigt französische Gendarmen und Internierte bei einem Lastwagen vor der Deportation.

Das Elend vergessen – Künstler hinter Stacheldraht in Gurs“. So heißt ein Dokumentarfilm des langjährigen ZDF-Korrespondenten Dietmar Schulz, der im Kaiserslauterer Union-Kino zu sehen war. Schulz beschreibt die vielfältigen Aktivitäten von deportierten jüdischen Künstlerinnen und Künstlern in dem südfranzösischen Internierungslager während der Nazi-Diktatur. Unter ihnen war ein Teenager aus Kaiserslautern.

Dietmar Schulz ist ein Mann der ruhigen Töne. Das unvorstellbare Schicksal der Deportierten schildert er in seinem 40-minütigen Film sehr sachlich, er

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

psitel ein mti tnoiEom.ne ndU adeegr deeis ulnkrmugahc;luutZ& ;bmhretu&lru umos hrem und gtibrn dme Zuescruah die eenMhncs im edgnsanelno galgaeltraL os ah.n

aGune mmgnneeo rwena ies aj ide hNarcanb edr Eetrnl udn gtl&rioGl;zeresn dse uimuslPk,b nwentho und atrenetbei ni ml;&aSn

x