Kaiserslautern Vier drängen in Start-Elf

Der dritte Sieg in Folge auf fremdem Spielfeld? Das wäre so ganz nach Geschmack von Oliver Schäfer und seinem Team. Die U 23 des 1. FC Kaiserslautern gastiert heute Abend (19 Uhr) bei der TSG Hoffenheim II. Im Dietmar-Hopp-Stadion wird ein Trio aus dem Zweitliga-Kader auflaufen.

Nach seiner missglückten Zweitliga-Premiere im Lauterer Tor soll Zlatan Alomerovic heute in der Regionalliga einen sicheren Rückhalt verkörpern. Wie FCK-Coach Oliver Schäfer gestern wissen ließ, werden auch der beim 3:4 am Samstag in Düsseldorf eingewechselte Manfred Osei Kwadwo sowie Sascha Mockenhaupt „von oben“ in die Regionalliga-Truppe rücken. Da mit Robert Glatzel ein Leistungsträger nach abgebrummter Gelb-Sperre wieder ran darf, muss Schäfer wohl gleich vier Akteure enttäuschen. Wer trotz starker oder zumindest ansprechender Vorstellung gegen Titelanwärter SV Waldhof mit einem Platz auf Bank oder sogar Tribüne vorlieb nehmen muss, lässt der Trainer offen. Die englische Woche beschert dem FCK II zwei mächtige Brocken daheim. Nach dem SV Waldhof, der beim 1:0-Sieg am Samstag glücklich die Punkte mit nach Mannheim nahm, kreuzt am Ostersonntag mit Eintracht Trier eine weitere Spitzen-Elf der Liga im Fritz-Walter-Stadion auf. Eingebettet ist die Partie beim Tabellennachbarn: Einen Platz vor Kapitän Mario Pokar und Kollegen rangiert die TSG auf Sieben, hat – bei einem Spiel weniger – aber schon fünf Punkte mehr geholt. Nach den Auswärtssiegen bei den Kellerkindern SV Spielberg (2:0) und Saar 05 (3:1) will Schäfer gern wieder Zählbares aus der Fremde mitbringen: „Wir sind mit Hoffenheim auf Augenhöhe. Das ist auch eine Ausbildungstruppe, die nicht mehr Erfahrung auf den Platz bringt als wir“, erwartet Schäfer einen interessanten Vergleich. Erfreut zeigt sich der Trainer, dass sein Team Stabilität beweist – mit guten Darbietungen auch gegen die Top-Teams, wenngleich die Leistungen gegen Waldhof wie Elversberg (0:2) unbelohnt blieben. (cha)

x