Kaiserslautern RHEINPFALZ Plus Artikel Wie die Mobilität auf dem Pfaff-Gelände aussehen soll

Wenn das Pfaff-Gelände erschlossen ist, sollen nur noch 30 Parkplätze im öffentlichen Straßenraum existieren.
Wenn das Pfaff-Gelände erschlossen ist, sollen nur noch 30 Parkplätze im öffentlichen Straßenraum existieren.

Fragen und Antworten: Es wird noch Jahre dauern, bis auf dem Pfaff-Gelände richtig Leben herrscht, Menschen wohnen oder zur Arbeit pendeln. Bei der Mobilität soll das Quartier eine Vorreiterrolle einnehmen, mit Lastenrädern, Ausleihstationen und weniger Autos. Was geplant ist, erklären Anne Theobald und Christian Ruhland.

Es gibt ein Mobilitätskonzept für das Pfaff-Gelände. Was ist das Ziel?
Das Pfaff-Gelände soll ein „smartes multimodales Eco- und elektromobiles Quartier“

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

ne.edwr oS thesi es das omztsulobatkMp&inteil; ,orv asd das tntstuiI l&fu;rum edennagawts rSomafgnnfemsttmatoe a()sIf dre Hsccuohelh eTrri egreibatetusa ah.t &m;uaHrlues und hugnnnWoe fmur;&lu 1400 snMnhcee und 3200 taerzpAlibelt&u;ms loensl odtr in edn moenekdnm Jenahr ett.enehsn Das fAPa

x