Kaiserslautern RHEINPFALZ Plus Artikel ZAK: CO2-Zertifikate treiben Gebühr nach oben

Blick auf die Deponie der ZAK. Im Hintergrund ist Kaiserslautern zu sehen.
Blick auf die Deponie der ZAK. Im Hintergrund ist Kaiserslautern zu sehen.

„Gebührenplankalkulation für die Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern (ZAK) für die Jahre 2024 bis 2026.“ Was sperrig klingt, ist die Grundlage, wenn es um die Abfallgebühren in Stadt und Kreis Kaiserslautern geht. Nach dem Jahr 2022 ist es wenig verwunderlich, dass die Kosten deutlich steigen. Doch ein Effekt verhindert Schlimmeres.

Die Gebührenplankalkulation war ein Tagesordnungspunkt der jüngsten Verwaltungsratssitzung der ZAK, der Zentralen Abfallwirtschaft Kaiserslautern.

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

Die eesnemiagm naomkmeul aAlsttn red Statd und des einrdesaskL aeurtrlKenaiss tsi enie alsnttA eds ecno&e;fhlfiumltn heRstc nud os stenzi rtVreerte sau nbedei monKuenm tim am .Tsihc

efllnaedsJ ssum ied KAZ rlfu;&mu ierh efcfolmn;ihneutl& Eiehurnngntci hrumue&beG;nl eeernbh d;sah

x