Germersheim Nach Hacker-Angriff: Bewerbungs- und Einschreibefrist verlängert

Der Studiengang Digital Engineering versteht sich als Schnittstelle zwischen Elektrotechnik und Informatik.
Der Studiengang Digital Engineering versteht sich als Schnittstelle zwischen Elektrotechnik und Informatik.

Die Hochschule Kaiserslautern hat die Bewerbungs- und Einschreibefrist für ihre Studiengänge bis zum 4. Oktober verlängert. Diese Regelung gilt auch für den neuen Studiengang Digital Engineering im Studienzentrum Germersheim. Zum Wintersemester 2023/24 startet hier der zweite Jahrgang des 7-semestrigen Studiums mit dem Abschluss Bachelor of Engineering.

Der Hintergrund für die Verlängerung hat im Wesentlichen zwei Gründe. Einerseits war es nach einem Hackerangriff auf die IT-Systeme der Hochschule über einige Wochen nicht möglich, sich online zu informieren oder einzuschreiben. Andererseits werden die Fristen seit Jahren verlängert, da sich ein größer werdender Teil der Interessenten erst kurz vor Semesterbeginn endgültig entscheidet. Die Verlängerung bis quasi zum Beginn des Studiums ist jedoch außergewöhnlich.

„Für Kurz- und Spätentschlossene bietet sich damit die Möglichkeit, noch in diesem Jahr mit dem Studium zu beginnen“, schreibt der Geschäftsführer des Technologie-Netzwerk Südpfalz, Marcus Ehrgott, in einer Pressemitteilung. Gleichzeitig könnten Unentschlossene das bestehende Beratungsangebot nutzen. Diese Beratung erstreckt sich dabei auf die Inhalte des Studiums als auch zum Thema Kosmo (Kooperatives Studienmodell), dem dualen Weg in Rheinland-Pfalz für dieses Studium. Zur Terminvereinbarung genügt eine Mail an digital-engineering@hs-kl.de.

Kontakt

Marcus Ehrgott, marcus.ehrgott@technetz-suedpfalz.de, Telefon 0151 423 077 91

x