Kreis Kaiserslautern RHEINPFALZ Plus Artikel Stockenten können fast auf jedem Gewässer angetroffen werden

Männliche Stockenten, Erpel genannt, unterscheiden sich vor allem im Balzkleid mit ihrem grünmetallischen Kopf, dem gelben Schna
Männliche Stockenten, Erpel genannt, unterscheiden sich vor allem im Balzkleid mit ihrem grünmetallischen Kopf, dem gelben Schnabel und dem weißen Halsring von den eher unscheinbar hellbraunen Weibchen.

Vor allem Stockenten bevölkern die verschiedensten Gewässer sowohl in der Stadt als auch im Landkreis Kaiserslautern. Sie sind die bekannteste und hierzulande am häufigsten vorkommende Wildentenart. Die Stockente, früher auch Märzente genannt, gilt als Stammform unserer Hausenten.

Die Bezeichnung Stockente geht auf gelegentliche Nistplätze im Stockausschlag gefällter Bäume oder in „auf Stock“ gesetzten Weiden zurück. Stockenten neigen zur

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

esmucrhgiVn mit ndanere anEne.tnrte saD g;utrmcalsBhtfeu& mti ibs uz znhe nEire dun ide &;uhgunFmlur red ereiungtJ nlbumee;n&erumh hlausmsasno die enW.ecbhi c;lmM&n,ehnanu prEle nta,nnge decsntreneiuh ihsc vor eamll mi leikladzB itm eimhr cnsuugel;hail&mntrmle ofpK, edm eeglnb ehancblS dnu

x