Orgelkonzertreihe Auftakt mit Thomas Schnorr aus Mayen

Spielt auch eigenen Stücke: Thomas Schnorr.
Spielt auch eigenen Stücke: Thomas Schnorr.

Auch in diesem Jahr findet traditionell im August und September die Konzertreihe „Orgelmusik am Abend“ in der Wendelinus- Basilika St. Wendel mit Organisten aus nah und fern statt. Das Eröffnungskonzert am Samstag, 5. August, 20 Uhr, bestreitet Thomas Schnorr.

Der Mayener Organist Thomas Schnorr, der auch das Auftragswerk der Missa Festiva anlässlich des 250-jährigen Jubiläums des Basilikachores komponierte, spielt Werke von Buxtehude, Rheinberger, Franck sowie eigene Improvisationen. Schnorr, geboren 1976, studierte Kirchenmusik an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz. Weitere Studien absolvierte er an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien.

Seit 2004 ist Thomas Schnorr Kantor an St. Clemens in Mayen/Eifel und zugleich künstlerischer Leiter der Konzertreihe „Musik in St. Clemens“. Daneben absolvierte er ein Aufbaustudium im Fach Orgelimprovisation an der Universität der Künste in Berlin und schloss 2006 mit dem Diplom ab. Sein Konzertexamen im Fach Orgelliteraturspiel absolvierte Schnorr an der renommierten Folkwang Hochschule in Essen. 2007 war er zweiter Preisträger beim internationalen Wettbewerb für Improvisation in Schwäbisch Gmünd und 2009 beim 3. Westfälischen Wettbewerb Orgelimprovisation in Bielefeld. Für seine musikalische Arbeit wurde ihm 2019 der Kulturförderpreis des Landkreises Mayen-Koblenz verliehen.

Info

Die Konzerte beginnen um 20 Uhr, der Eintritt ist frei. Um eine Spende zur Finanzierung der Reihe wird gebeten. Der Förderverein der Kirchenmusik an der Wendelinus-Basilika unterstützt diese seit dem Jahr 2000 ins Leben gerufene Konzertreihe.

x