Krottelbach RHEINPFALZ Plus Artikel Gläserne Rösterei: Wie wird eigentlich Kaffee hergestellt? (Mit Video)

Reismühlenchef Wolfgang Lutz vor dem Herzstück der Rösterei: Röstanlage Emma, die bereits 70 Jahre alt ist.
Reismühlenchef Wolfgang Lutz vor dem Herzstück der Rösterei: Röstanlage Emma, die bereits 70 Jahre alt ist.

Für viele Menschen gehört ein Kaffee zum Morgen dazu, der Gang zur Maschine ist fest in die Alltagsroutine eingebunden. Doch wie wird das Grundprodukt, die Bohne, eigentlich hergestellt? Und was macht eine Privatrösterei anders als die Industrie? Das zeigt Wolfgang Lutz von der Kaffeemanufaktur Reismühle in Krottelbach in der gläsernen Rösterei.

Ganz schön laut wird es in dem gläsernen Gebäude, als sich Röstanlage Emma in Gang setzt. Es brummt und rauscht, wenn die Kaffeebohnen durch die Anlage gewirbelt werden.

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

Wei sad nnu ihcnetgile tinoekrfintu tmi rde lef,ute&sio;efKaermr will ihc en.swsi Um ide notwtAr nhesvtree zu mknun;oeln,& msus amn hisc ;erub&lum edn mm;raluL& erd nehcMasi tfas sohnc eni geniw nnhicsea.re

n A dersei etelSl efdin

x