Breitenbach RHEINPFALZ Plus Artikel Ratsmehrheit bleibt dabei: Wunsch nach privater Waldbewirtschaftung

Seit knapp einem Jahr wird in der Ortsgemeinde Breitenbach diskutiert, wer künftig den rund 220 Hektar großen Gemeindewald bewir
Seit knapp einem Jahr wird in der Ortsgemeinde Breitenbach diskutiert, wer künftig den rund 220 Hektar großen Gemeindewald bewirtschaften soll.

In knapp sieben Wochen entscheiden die Breitenbacher in einem Bürgerentscheid darüber, wer künftig den Gemeindewald bewirtschaftet: weiterhin der staatliche Forst oder eine Privatfirma. Der Ortsgemeinderat hat sich am Montag nochmals positioniert – aber nicht alle waren einer Meinung.

„Mit der Antwort ’Nein’ stimmen Sie für eine neue zukunftsorientierte, private Waldbewirtschaftung in Zeiten des Klimawandels.“ Mit diesen Worten beginnt die Position

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

dse erdimeanGeest zum tngueield&he;srcrumB am 6.2 e.betmSpre ;mgealiuGm&l&;sz rde iGenunmenerdogd msenls;m&uu bieed trPneeia dna&;hs eid dnGeieme ndu die Itaitne,iiv dei sda hefrecglieor rreehelB;mbenggur&u netraggnets aht d;h&nsa heri sinntPoioe bavor neurte ;ntolfic&fehlmu bn

x