Kreis Kusel Veldenzer feiern zur Premiere Sieg

Hart umkämpft: Jochen Buß wirft es fast aus der Bahn. Mit Hilfe seiner Teamkameraden Christoph Lawnik (links am Boden), Lars Ock
Hart umkämpft: Jochen Buß wirft es fast aus der Bahn. Mit Hilfe seiner Teamkameraden Christoph Lawnik (links am Boden), Lars Ockert und Keeper Markus Bondorf aber stoppen die Veldenzer den Rehborner Benjamin Hill.

«LAUTERECKEN.» Prima Auftakt für die SG Veldenzland: Der erste Titelkampf-Pflichtkick der neuen Spielgemeinschaft von SV Lauterecken und SV Medard wird als erster Sieg in beider Klubs Geschichte eingehen. Geraume Weile sah es am Freitagabend allerdings nach einem Stotterstart aus in der A-Klasse Bad Kreuznach. Am Ende jedoch bejubelte das Team um Trainer Christoph Lawnik einen 3:1 (1:1)-Erfolg über den Lokalrivalen FSV Rehborn.

Im vergangenen September hatte die Elf des SV Medard zum Kerweauftakt den Rehbornern eine 7:0-Packung verpasst. Am Freitag, zum Heimatfest-Start, präsentierten sich die Gäste allerdings in ungleich besserer Verfassung. Und wer weiß, wie die Partie verlaufen wäre, hätte die FSV-Auswahl nicht ab Minute 54 in Unterzahl agieren müssen. „Wir haben in den ersten 20 Minuten nicht gut gespielt“, kommentierte Lawnik später die schleppende Anfangsphase, in der die hinten stabil scheinenden, gefällig nach vorn spielenden Gäste klar mehr von der Partie hatten. „Danach aber haben wir es besser gemacht. Man muss auch sehen, dass wir ja erst seit Kurzem zusammenarbeiten“, warb der spielende Trainer um Verständnis, dass noch nicht alle Rädchen reibungslos ineinander hakten. Den Veldenzern aber spielte in die Karten, dass in Person von Marcel Schuster ausgerechnet der Mittelfeld-Lenker der Gäste wegbrach. Gemeinsam mit Kim Erik Keller, der auf links gehörig Schwung ins Spiel brachte, hatte Schuster das Rehborner Spiel angekurbelt. Warum er das ab zehn Minuten nach dem Wechsel nicht mehr durfte, bleibt ein Rätsel. Das Geheimnis nahm Schiedsrichter Wolfgang Adam mit nach Hause – auch auf Anfrage wollte er nach dem Spiel nicht verraten, welche Art von Vergehen Schuster vorzuwerfen sei. Ein Foul war es, klar, das belegen Bilder. Marcel Schuster hatte seinem Namensvetter (und Cousin) Kevin im Zweikampf getroffen, war im Kampf um den Ball auch von hinten eingestiegen. Aber Rot? Verständlich, dass einige Spieler und Anhänger aus Gäste-Reihen auch nach dem Abpfiff noch schwer aus dem Häuschen waren. Sie hatten ihre Mannschaft auf gutem Wege gewähnt, spätestens nach dem Führungstreffer. Stürmer Lukas Dominik Münz hatte unbehelligt einlochen können (36.). Zuvor hatte erst SG-Keeper Markus Bondorf glänzend reagiert, war ein Freistoß verpufft, hatte allerdings der Ball beim dritten Versuch in kurzer Folge im Netz gezappelt, weil die SG-Defensive nicht entschlossen genug zu bereinigen gewusst hatte. Kurz vor der Pause allerdings fiel der Ausgleich – eine Gemeinschaftsproduktion der beiden Stürmer: Oliver Schunck arbeitete sich über rechts vor, konnte im zweiten Anlauf von der Außenlinie nach innen spielen. Dort fuhr Markus Heil die langen Hölzer aus und bugsierte den Ball gekonnt ins Netz. Heil hatte zuvor schon, kurz vorm Gegentor, eine Gelegenheit liegen lassen, als ihn Kim Habermann nach energischem Zweikampf-Einsatz per Kopf in Schussposition gebracht hatte. Noch zuvor hatte Schunck freistehend nach Heils Vorarbeit vergeben (24.). Der Ausgleich kurz vorm Pausenpfiff kam den Veldenzern gelegen, wackelte aber kurz nach Wiederanpfiff, als Samuel Rahn die Riesenchance zum abermaligen Rehborner Führungstreffer versemmelte. Dann folgte die rote Karte – und zwei Minuten später gingen die Alliierten erstmals in Führung: FSV-Mann Adrian Schweikhard bugsierte nach einem Lauterecker Angriff die Kugel ins eigene Netz (58.). Der Abwehrspieler geriet dann zur tragischen Figur, als er Heil im Strafraum legte. SG-Abwehrrecke Lars Ockert verwandelte den fälligen Strafstoß eiskalt. Damit war die Partie gelaufen. „Wir haben noch einige Chancen liegen lassen“, meinte Lawnik, der mit seiner Ober- und Regionalligaroutine der mit Abstand auffälligste Akteur seiner Elf war. So spielten sie SG Veldenzland: Bondorf - Ockert, Müller, Buß, Herrmann - Mangold (76. Völkel), Lawnik, Kevin Schuster, Habermann - Markus Heil (89. Michael Heil), Patrick Schunck (82. Köhl) FSV Rehborn: Wietrzyckowski - Schiel (23. Mare), Hochstetter, Dilfer, Schweikhard - Marcel Schuster, Hill - Rahn, Schardt (72. Scheid), Keller - Münz Tore: 0:1 Münz (37.), 1:1 Markus Heil (44.), 2:1 Schweikhard (58., Eigentor), 3:1 Ockert (63., Foulelfmeter) - Gelbe Karten: Herrmann, Markus Heil - Schweikhard - Rote Karte: Marcel Schuster (54.) - Beste Spieler: Lawnik, Habermann, Heil - Keller, Marcel Schuster - Zuschauer: 317 - Schiedsrichter: Adam (Rockenhausen)

x