Hüffler Volkstrauertag: Der Kriegsgefallenen gedenken

Hüfflers Ortsbürgermeister Helge Schwab legte am Ehrenmal mit Soldaten der Patenbatterie einen Kranz nieder.
Hüfflers Ortsbürgermeister Helge Schwab legte am Ehrenmal mit Soldaten der Patenbatterie einen Kranz nieder.

Zum Volkstrauertag wurde am Sonntag der Kriegstoten und der Opfer der Gewaltherrschaft gedacht und in vielen Orten ein Kranz niedergelegt. So auch auf dem Friedhof in Hüffler. Ortsbürgermeister Helge Schwab vollzog diesen symbolischen Akt gemeinsam mit Soldaten der Patenbatterie 1./345 aus Idar-Oberstein. Der Ortsbürgermeister griff die aktuellen Kriege in der Ukraine, in Israel und Gaza auf, da „sie Tod, endloses Leid, Verzweiflung und Sorge über die Menschheit bringen. Weil 76 Volkstrauertage nicht ausreichten, um die jetzige Generation zu sensibilisieren. Weil im Gegenzug drei Generationen anscheinend ausreichen, dass Zerstörung und Leid dem Vergessen anheimfallen.“ Um Frieden zu schaffen und zu erhalten, müsse täglich an uns selbst gearbeitet werden, sagte er.

x