Kreis Südliche Weinstraße RHEINPFALZ Plus Artikel Waren die Ur-Pfälzer doch keine Kannibalen?

Zwischen 2005 und 2008 gab es eine gründliche Forschungsrabung Westen Herxheims. Foto: GDKE
Zwischen 2005 und 2008 gab es eine gründliche Forschungsrabung Westen Herxheims.

Knochen – nichts als Tonscherben und Knochen. Die archäologischen Funde im südpfälzischen Herxheim sind die sensationellsten in ganz Deutschland. Geschätzt 1000 Menschen wurden vor 7000 Jahren hergetrieben, ermordet und zerstückelt. Die Gebeine landeten haufenweise in zwei Grabenringen. Viel wurde gerätselt, seit der erste Schädel vor 23 Jahren auf der Baggerschaufel lag. Archäologin Andrea Zeeb-Lanz bezweifelt die These von den Menschenfressern.

Herxi, wie der Urpfälzer liebevoll genannt wird, und seine morbide Sippe haben in den vergangenen elf Jahren großes Medienecho erfahren – national wie international.

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

ieD FINLEAPHRZ ma TNNGOAS etcheirteb muz nertes lMa 8002 lur;meub& edi heTes onv end anebniKnal red iugn.eezttJins eDr intNaola hoeraGcpig hnCnael aht 0120 rosag nenie mliF rrueulad;&mb hgt.rede Estr uilzkh;m&lurc aht erd l&;&qoeqeuiSludd;bgop ide hGcchtisee onv den sesrfhencenMrsne hcon e

x