Offenbach RHEINPFALZ Plus Artikel Im Queichtalbad soll Beckenwasser wiederverwertet werden

Badleiter Dennis Nürnberger erwartet dieses Jahr wieder um die 100.000 Besucher in Offenbach.
Badleiter Dennis Nürnberger erwartet dieses Jahr wieder um die 100.000 Besucher in Offenbach.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Im Queichtalbad wird sich von fossilen Brennstoffen unabhängig gemacht. Nun soll auch die Ressource Wasser geschont werden. Gelingen soll das durch einen künstlich angelegten Teich.

Die ersten können die Offenbacher in dieser Freibad-Saison nicht mehr sein. Im Trifelsbad in Annweiler sind die Schwimmbecken bereits seit Mittwoch freigegeben. Und jetzt am Wochenende steigt dort noch eine Einweihungsfeier, nachdem die Sanierung der Anlage komplett abgeschlossen ist. Im Queichtalbad dagegen lag es auch an den Arbeiten am Sprungturm, weshalb dort noch Ruhe herrscht. Das Bauwerk musste in Schuss gebracht werden. Das Gerüst stand noch bis Donnerstagmittag, da die Malerarbeiten noch nicht abgeschlossen waren. Dafür war das Team um Badleiter Dennis Nürnberger auf stabiles Wetter angewiesen.

Der Sprungturm musste saniert werden.
Der Sprungturm musste saniert werden.

Ist das Becken gereinigt, wird es Wasser gefüllt, was aufgrund der Menge bis zu drei Tage dauern wird. Als Nächstes steht noch die Genehmigung des Gesundheitsamts aus. Dafür werden am Becken und der Filteranlage Proben genommen beziehungsweise analysiert. So ist der grobe Überblick zu dem, was noch vor der Eröffnung in Offenbach ansteht. In zwei Wochen etwa werde die Kasse wieder geöffnet sein. „Wir rechnen aktuell mit Mitte Mai“, sagt Dennis Nürnberger, der seit 16 Jahren in der Verwaltung tätig ist, seit sechs Jahren in seiner jetzigen Leitungsposition.

Welche

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

n;eludngnrA&ume ohnc Sm&mgheesr;bettultavmennaos dwri aa,ulnffel sasd ide le&cil;ugaeLemfh wteas ekiernl wodregen sit. uchDr den Bua sde eenun iellend.liepKfess So lslo fua med roenitgd Kstanusrne erd asNuhwchc eds hteebncarabn su&besn;gzilliFvlrae cuah mi tnierW ikenkc n;nlmkoe.&nu Im eulQtiadcahb igbt se ieterwe ;Anngn&ed,urlume dei ceBuhrse erab tnhci eenwamrhnh dnwe.er So soll die galnAe im afLu dre anSsoi na asd Ktela &mez;lnrmhNwtauae rde Gndeimee oegsseanhlncs edwnre. nDna rwid sich eid weera&;umltmwUml nztuezu ,chgamte um ckeenB ndu en&ab;emNeugbdule uz iezbne.eh

eeNu N:abrnhca asD enue neilfpeleidslK uulm;r&f ied raziFlb;ls&ugle gztren am cbieatadhulQ at:n.oFo heAndrars lsa hesibr lu;mmuses&n cshi die ethwleoanrVntric ctnhi merh elinla ufa eid rtKfa der Sneon ve,nsrasel mu drchu eid rAenaseoblabgnr afu dem hDac dre klmndUeei ndu o.C iegErne geennniw zu o&.kuemnlnn; cDrhu edi neeu ekhcTni irdw chis hcug&la;lnimz von ssifenol tonenfnrfBes nud madti huac nvo newkcsenrsihauPgn ga;umbh&nnlguia .ahctgem nsofInre msusemnl&;u dei asleBe&tuam;gd hitnc ,efhl;bntcemu&ru ssad usa utgnndnmeuo&rlKes; ide me

x