Lokalsport Südpfalz südpfalz-spots: Fußball: Unentschieden im Eröffnungsspiel

Im Eröffnungsspiel der Annweilerer Fußball-Verbandsgemeindemeisterschaft trennten sich der VfB Annweiler und Ausrichter SV Völkersweiler 2:2 (1:1). VfB-Akteur Cemil Burk (31.) egalisierte den Führungstreffer der Hausherren durch Kevin Dinies (14.). Nach der 2:1-Führung durch Boris Berberich (80.) hatte der SVV die große Chance zum 3:1, im Gegenzug gelang Dominik Wieczorek das 2:2. In der zweiten Partie gewann die SG Albersweiler/Eußerthal mit 7:1 gegen den SV Gossersweiler-Stein. Franz Keßler (3), Artur Lohmann und Philipp Risch (je 2) erzielten die Tore. Den SVG-Ehrentreffer markierte Marvin Becker. Die Partien am heutigen Mittwoch: SV Völkersweiler - SG Wernersberg/Spirkelbach (18.30 Uhr), SV Gossersweiler-Stein - VTG Queichhambach (20.15 Uhr). Mit Michael Grill und Jochen Winter als Trainerduo geht A-Klassist FV Neuburg in die Saison. Und mit Neuzugängen, die von Mannschaften kommen, die eine Liga höher angesiedelt sind. Zum Beispiel Roman Walz und Julius Bendel, die früheren Jockgrimer. Oder Michael Meyer (TuS Knittelsheim). Den Reigen der Neuen komplettieren Leon Reiter (SV Hagenbach) und Dennis Hofmeister (FC Neupotz). Abgewandert ist Marius Scherrer (SV Büchelberg), wie Spielleiter Steffen Bucher mitteilt. Stürmer Daniel Herbst (29) und Mittelfeldregisseur Mirco Seiter (27) heißt das neue Spielertrainer-Duo der SG Albersweiler/Eußerthal in der B-Klasse West. Sie treten die Nachfolge von Achim Riehl an, der für den zurückgetretenen Roland Dahlhaus eingesprungen war. Beide entstammen der Jugend des TuS Albersweiler. Der zweite Vorsitzende Rudi Ritter sagt: „Die Trainerstelle war vakant und beide haben signalisiert, Verantwortung zu übernehmen. Sie identifizieren sich mit dem Verein und haben sich diese Chance verdient.“ Neuer Coach der zweiten Mannschaft in der C-Klasse wird Marco Foos. Er folgt auf Marius Milanovici, den es zum Ligakonkurrenten SC Ramberg zog. Die Spielgemeinschaft geht in ihr drittes Jahr, die Heimspiele finden im zweiwöchigen Wechsel statt. Der Spiel- und Trainingsbetrieb der neuen Spielgemeinschaft VTG Queichhambach II/ASV Gräfenhausen läuft komplett auf dem Rasenplatz des ASV im Semmerstal ab. Der ASV hat trotz des guten sechsten Ranges im Jahr nach dem Aufstieg seine Mannschaft aus der C-Klasse West zurückgezogen. Nach vier Abgängen in der Winterpause haben im Sommer weitere zehn Spieler den Verein verlassen. Spielertrainer Markus Zluga ist zum ASV Lug/Schwanheim zurückgekehrt. „Wir bringen sechs Spieler mit, die Gespräche mit dem VTG waren von Beginn an fair und konstruktiv“, so ASV-Sportdirektor Norbert Heißler. Er fungiert mit Marc Mayer als Spielleiter des neuen Teams in der B-Klasse West. Das Trainerduo bilden Andreas Trauth und Mahmoud Abou El Azm. Drei Abgängen in der ersten Mannschaft des FC Bavaria Wörth in der A-Klasse stehen sieben Neuzugänge gegenüber. Dabei kommen fünf aus der eigenen Jugend: Max Lehmann, Fabian Eger, Nico Skrobo, Luca Vöringer und Niklas Gryzik. Dazu kommen Francisco Roldan (TSV Spessart) und Alpay Özkul (SG Alemannia Rüppurr). Seine Karriere beendet hat Timo Guldenschuh. Den FC Bavaria verlassen haben Alex Rüster (ASV Hagsfeld) und Kevin Frey (TuS Schaidt). Drei Siege holte sich Helmut Werner vom RV Bellheim beim Reit- und Springturnier in Mannheim-Sandhofen. Aug dem elfjährigen Wallach Gomez gewann er die Zwei-Phasen-Springprüfung der Klasse L und die erste Abteilung der Springprüfung der Klasse L. Mit dem zwölfjährigen Zweibrücker Fuchs-Wallach Fuego gewann Werner die Springprüfung der Klasse M. Mit der elfjährigen Zweibrücker Stute Fenja gab es im M-Springen mit Siegerrunde Rang zwei. Die zweite Abheilung der Springprüfung der Klasse L gewann Janine Korn vom RC Billigheim mit dem 14-jährigen Hannoveraner-Hengst Alonso.

x