Landau RHEINPFALZ Plus Artikel Nur Pfeffer & Salz bei Erdwärme äußerst skeptisch

Auch in Potsdam wird gerade nach Geothermie gebohrt. Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung sieht das Potenzial, die Hälfte d
Auch in Potsdam wird gerade nach Geothermie gebohrt. Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung sieht das Potenzial, die Hälfte der Gebäude in Deutschland mit Erdwärme zu versorgen.

Die Landauer Überlegungen für den Aufbau eines Nahwärmenetzes zur Verteilung von Erdwärme passen „wie die Faust aufs Auge“ zu den Plänen der Bundesregierung, die Wärmewende voranzutreiben. Das hat Oberbürgermeister Dominik Geißler (CDU) am Dienstag im Hauptausschuss betont. Dennoch gehe es vorerst nur darum, mit zwei Unternehmen der Geothermiebranche Verhandlungen führen zu dürfen.

Der Oberbürgermeister fordert Sicherheit, eine Haftungsübernahme, Versorgungssicherheit und Preisstabilität von den Unternehmen IKAV (Geothermiekraftwerk

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

)dauLan ndu uanVlc (oGwkhfreettaemrkrie hIims)en, ewnn edsei mi nneue Gteegwrebeibe D12 Anglane cihenertr elnlwo. eesinD Kurs tltzns;rt&meuuut dre sahuuatspcHuss nforfeba weei.ghedtn

neynJ Fmorlle (urnGl)um&;e oewltl eswni,s aws ip,rtssae wnne ishc eid ovn anuclV tlnpeeag -ehgutu&li

x