LudwigsHAFEN RHEINPFALZ Plus Artikel An der Grenze zwischen Traum und Realität: René Zechlin über sein Lieblingsbuch

Hat ein Faible für Science-Fiction-Literatur: René Zechlin, der Direktor des Hack-Museums in Ludwigshafen.
Hat ein Faible für Science-Fiction-Literatur: René Zechlin, der Direktor des Hack-Museums in Ludwigshafen.

Aufgeblättert: Als Teenager war er von diesem Roman begeistert, und daran hat sich bis heute wenig geändert. Nach einem Buch gefragt, das ihn in besonderer Weise beeindruckt habe, hat sich René Zechlin sehr schnell für Stanislaw Lems Zukunftsroman „Solaris“ entschieden. Sogar als Inspiration für eine Ausstellung kann sich der Direktor des Wilhelm-Hack-Museums dieses Buch vorstellen.

„15 oder 16 Jahre alt muss ich gewesen sein, als ich Lems Roman zum ersten Mal las“, erinnert sich Zechlin. Eine Tante hatte ihm das Buch geschenkt und damit ins Schwarze

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

ortg.fnefe qbddearo&nesutVn; aebh ich hlow hntic sl,ael baer hci arw nvo erd Ghithscece o.usdqiznftr&ilae; roV aleml idBrle neblibe ni snmeei oKfp m&;hungenl,a rdeilB nvo emnie gsevinlimhenole nleePna,t rde vno nieme ,esrniieg in hdswnenclee eaFbrn inozidnlresele nOzea kebecdt .sti

x