Ludwigshafen E-Autos: Nächste Schnellladestation in Süd

 Schnellladen ist jetzt auch in der Knollstraße 16 möglich.
Schnellladen ist jetzt auch in der Knollstraße 16 möglich.

Ludwigshafen hat einen weiteren öffentlichen Schnellladestandort für Elektroautos, betrieben vom Energieunternehmen „EnBW“. Dieser steht am Drogeriemarkt dm in Süd in der Knollstraße 16 und ergänzt das sogenannte Hypernetz des Energieunternehmens.

In Ludwigshafen stehen Kunden weiteren EnBW-Angaben zufolge acht hochmoderne Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 300 Kilowatt zur Verfügung. Je nach Aufnahmeleistung ihres Fahrzeugs, können Autofahrer damit binnen fünf Minuten Strom für 100 Kilometer Reichweite laden. Wie alle Ladepunkte betreibt EnBW nach eigenen Angaben auch jene in Ludwigshafen mit 100 Prozent Ökostrom. „Unser engmaschiges Schnellladenetz ermöglicht es Fahrern, ihr E-Auto dort zu laden, wo es schnell weitergehen soll oder wo das Fahrzeug sowieso steht: auf Raststätten entlang der Autobahn, im urbanen Raum oder direkt auf dem Parkplatz im Handel“, sagt Volker Rimpler von EnBW. Das Unternehmen möchte bis 2030 bundesweit rund 30.000 Schnellladepunkte bereitstellen. Dafür investiert es nach eigenen Angaben jährlich etwa 200 Millionen Euro. Mit mehr als 1000 Schnellladestandorten betreibt EnBW bereits heute das größte Schnellladenetz Deutschlands. Dort können mehr als 3500 Autos gleichzeitig laden.

x