Museum in einer Minute RHEINPFALZ Plus Artikel Ein Mann, der viel für seine Heimatregion getan hat: Porträt des Freiherrn von Stockhorn hängt im Mannheimer Zeughaus

Das Porträt von Carl Freiherr von Stockhorn aus dem Jahr 1838 misst mehr als zwei Meter und hängt nun schräg vis-à-vis eines Sta
Das Porträt von Carl Freiherr von Stockhorn aus dem Jahr 1838 misst mehr als zwei Meter und hängt nun schräg vis-à-vis eines Staatsporträts des Kurfürsten Carl Theodor.

Ein Porträt des Freiherrn von Stockhorn hängt seit Kurzem im Florian-Waldeck-Saal des Mannheimer Zeughauses. Das über zwei Meter hohe ganzfigurige Porträt, das Josef Michael Weber 1838 geschaffen hat, zeigt einen Mann, der viel für seine Heimatregion getan hat.

Da hängt er jetzt also im Florian-Waldeck-Saal des historischen Zeughauses, schräg vis-à-vis eines Staatsporträts des Kurfürsten Carl Theodor, gleich rechts neben der

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

lT&uurm;: alCr gLidwu Wilmehl ishtianCr nieirhHc Faznr rihreerF rrkceonoSth onv rni,Sate ovn 2181 sib zu ieesmn Tdo 3814 isshroirdgzoir&eh-accz;hgglble naeeGtaletlrunn imt dne ceRnteh insee vurGruosene ni enaMnm.hi eDr reotehoeihkcdr rmil&iMlat;u ethat estr m,it dnan nggee pneaoNol &m;km,eultf

x