Ludwigshafen RHEINPFALZ Plus Artikel Eine Abend zur Geschichte des Gehens im Theater im Pfalzbau

Wie heißt es beim Dichterfürsten: „Zufrieden jauchzet groß und klein: Hier bin ich Mensch, hier darf ichs sein!“
Wie heißt es beim Dichterfürsten: »Zufrieden jauchzet groß und klein: Hier bin ich Mensch, hier darf ichs sein!«

Die letzte Veranstaltung der Reihe „Wort und Wein“ des Theaters im Pfalzbau in dieser Spielzeit feierte das Wiedererwachen der Natur. Unter dem Motto des „Osterspaziergangs“ aus Goethes „Faust“ spazierte der Abend mit Deklamationen, Sketchen, Liedern und einem guten Tropfen Wein beschwingt durch die Geschichte des Gehens.

Schon Aristoteles, Sohn eines Arztes und einer Ärztin, hob in der Antike die Bedeutung des Spazierengangs für die Gesundheit hervor. Und Friedrich Nietzsche war überzeugt, dass

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

ide nguegBwe ni der ernfie artNu chis s&l;teszgl;r&auimu rc&hlieodful;rm dnu renednag auf asd nDkene wu.tkrisa Shclo nege dignruVebn von Kmlr&puoer; ndu tiesG weelieefbzt unn iwerdmue dre imsetgpeieer aeltnrGr ndu orhbeunteSck shmoaT adrBhren, ewi re ni ieren chsnhotssepii inxfoeRel &m;uue

x