Ludwigshafen RHEINPFALZ Plus Artikel Familientag im Schillerhaus: Zeitreise ins 18. Jahrhundert

Auch Jugendliche hatten ihren Spaß: Hochkonzentriert schreiben sie mit einem Federkiel auf gelbliche Papierseiten.
Auch Jugendliche hatten ihren Spaß: Hochkonzentriert schreiben sie mit einem Federkiel auf gelbliche Papierseiten.

Die neue Dauerausstellung zum siebenwöchigen Aufenthalt des Dichters Friedrich Schiller ist am Samstag zwischen 11 und 18 Uhr in Oggersheim für Familien und Kinder ganz besonders gestaltet worden. Angeleitet von den Organisatorinnen, begaben sich Interessierte auf eine Zeitreise ins 18. Jahrhundert – einer Zeit, in der nicht nur das Schreiben mit der Tinte ein mühsames Unterfangen war.

Cedric hat noch kein Schiller-Werk gelesen, in der Schule behandelt er bald „Wilhelm Tell“. Das 1804 erschienene Drama schreckt den 14-jährigen Schüler allerdings nicht zurück.

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

Idc&ohq;bu inb hcosn afu ads uBch pdunqogtl,e;&sna tgas er azgn impohcsiit.st smGemeani tim einesn ntErle dnu inseme geln&m;jeunur ueBdrr sti re usa mnhneiaM sate.igner rE komme sua erd ttaSd, ni rde eSlhirslc tsEesklrgrinw qbDe;i&duo lra;leR&q&uudbm;uo 1872 neist ;hfeau&mguuftrrul

x