Ludwigshafen Maximilian Bender wechselt nach Hochdorf

HOCHDORF-ASSENHEIM. Die Mannschaft für die kommende Saison beim Drittligisten TV Hochdorf nimmt immer mehr Kontur an. Der aktuelle Tabellendritte hat Torwart Maximilian Bender vom Bundesligisten TSG Ludwigshafen-Friesenheim und Rückraumspieler Denny Purucker (TV Groß-Umstadt) verpflichtet. Zuvor war schon der Vertrag mit Linksaußen Niklas Schwenzer um eine weitere Spielzeit verlängert worden.

Der TV Hochdorf weicht etwas von seiner Philosophie ab. Der Klub setzt bei seinen Neuverpflichtungen eigentlich auf Talente aus der Metropolregion Rhein-Neckar. Maximilian Bender ist kein Talent mehr, sondern ein gestandener, guter Torhüter. Aber er ist noch jung. Er ist 24 Jahre alt. Benders Abgang bei der TSG kommt nicht ganz überraschend. An Kevin Klier kommt er nicht vorbei. In einem Gespräch mit Thomas König betonte der TSG-Cheftrainer zwar, dass er auch kommende Saison mit Bender zusammenarbeiten wolle, doch sei Kevin Klier weiter die Nummer eins im Tor. Bender entgegnete aber daraufhin, dass er mit der Rolle als Nummer zwei Probleme habe, bestätigt König. „Ich weiß, dass Kevin in Friesenheim die Nummer eins ist und das wird so bleiben. Dennoch will ich mich jetzt sportlich weiterentwickeln, aber das kann ich nur, wenn ich spiele. Diese Chance sehe ich in Hochdorf“, begründete der Student der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim seinen Wechsel. Klier hat einen Vertrag bis 2017. Bender spielt seit fünf Jahren bei der TSG Friesenheim. Er stieg zweimal mit dem Verein in die Bundesliga auf. Dem Ex-Junioren-Nationaltorwart lagen eigenen Angaben zufolge auch Angebote aus der zweiten Liga vor. „Damit habe ich mich nicht beschäftigt“, sagt Bender. Mit dem Wechsel nach Hochdorf müsse er seinen Wohnsitz in Mannheim nicht aufgeben und könne mit seinen Freunden Niklas Schwenzer, Jan Claussen und Christopher Klee weiterspielen. „Dazu kommt, dass ich meine Prioritäten verschoben habe. Ich ordne den Handball nun dem Studium unter, was bei der TSG in der Bundesliga nicht möglich ist“, betont Bender, der zunächst für eine Saison zugesagt hat. „Damit habe ich die Möglichkeit, in der übernächsten Saison möglicherweise ein Auslandssemester einzulegen“, sagt der Torwart. „Nachdem uns klar war, dass die TSG nicht mehr mit Max plant, haben wir die Kontakte zu ihm aufgenommen, denn er ist ein sehr erfahrener Torwart, der uns mehr Stabilität sichern wird. Ich freue mich auf ihn. Schließlich habe ich ja noch mit ihm gespielt“, sagt TVH-Trainer Matschke. Sich in die künftige Fahrgemeinschaft aus Mannheim mit Jonas Kupijaj und Max Bender kann sich auch Denny Purucker einbinden. Der 21 Jahre alte Rückraumspieler wechselt vom Ost-Drittligisten TV Groß-Umstadt nach Hochdorf und wird künftig in Mannheim wohnen. Der gebürtige Franke aus Fürth lebt derzeit noch in Großwallstadt und wird am dortigen Handball-Leistungszentrum ausgebildet. Purucker gilt seit einigen Jahren als Wunschkandidat von Trainer Matschke und soll im zentralen Rückraum eingesetzt werden. „Hochdorf hat eine junge, ambitionierte Mannschaft, dazu genießen der Verein und der Trainer einen guten Ruf“, begründet Purucker seinen Wechsel von Südhessen in die Pfalz. Ein weiterer Aspekt für seinen Wechsel sieht er in der Kooperation mit dem Handball-Bundesligisten TSG Friesenheim. „Das ist für mich die Chance, auch in Friesenheim mittrainieren zu können und mich bei guten Leistungen über ein Zweitspielrecht anbieten zu können“, sagt der Student für Bauingenieurwesen an der TU in Darmstadt. „Denny hatte ich schon länger im Auge. Er hat mich damals schon in der A-Jugend in Großwallstadt überrascht, er ist ein sehr guter Abwehrspieler, aber auch ein intelligenter Akteur im Rückraum, dem ich es gönne, sich bei uns weiter zu entwickeln“, sagt Matschke.

x