Ludwigshafen Sensationen, Rücktritte und Rauswürfe

Der 3. Juni 2018 geht in die Geschichte der Eulen-Handballer ein: Mit dem Klassenverbleib schaffte das Team das Wunder von Ludwi
Der 3. Juni 2018 geht in die Geschichte der Eulen-Handballer ein: Mit dem Klassenverbleib schaffte das Team das Wunder von Ludwigshafen.

«Ludwigshafen.»Die Eulen Ludwigshafen sorgen für einige Überraschungen in diesem Jahr. Sensationell schafft der Verein den Klassenverbleib in der Handball-Bundesliga. Das ist einer der größten Erfolge in der Vereinsgeschichte. Die Eulen galten als sicherer Absteiger, doch im letzten Saisonspiel gelingt dem Verein gegen den HC Erlangen das Unmögliche. Nettelstedt-Lübbecke und Hüttenberg steigen ab. Den Eulen gelingt das Wunder von Ludwigshafen mit der jüngsten Mannschaft der Liga und mit dem jüngsten Trainer der Liga – auch das ist überraschend. Völlig überraschend trennt sich der Verein dann Anfang Dezember von Geschäftsführer Marcus Endlich. Die Gründe für den Rauswurf sind immer noch schleierhaft. Der Klub schweigt und beteuert, er wolle Endlich schützen. Endlich wurde freigestellt und wird bis Juni bezahlt. Überraschend wartete der Verein Mitte Dezember mit einer Personalie auf. David Špiler wurde geholt. Der 134-fache slowenische Nationalspieler soll den Klassenverbleib des abgeschlagenen Tabellenletzten noch verwirklichen und die Lücke der vielen verletzten Spieler schließen. Der TV Hochdorf steigt nach sechs Jahren Dritte Liga in die Oberliga ab. Das hat sich abgezeichnet. Im Dezember 2016 tritt Trainer Stefan Bullacher zurück. Er hat keinen Erfolg. Co-Trainer Steffen Christmann wird zum Cheftrainer befördert. Der Erfolg kehrt zurück, doch es reicht am Ende nicht, um den Abstieg zu verhindern. Hochdorf geht mit einem stark besetzten Drittliga-Kader in die Oberliga-Saison. Das Team ist Favorit auf den Titel und steht souverän an der Tabellenspitze. Das Team verliert bislang kein Spiel in dieser Runde. Trainer Christmann verlängert seinen Vertrag bis 2020 beim TVH. Das Nachwuchskonzept des TV Hochdorf wird mit Preisen ausgezeichnet. Der VfK 07 Schifferstadt wird deutscher Vizemeister in der Deutschen Ringer-Liga. Die Premiere in der neuen Liga verläuft sehr gut. Das dramatische Finale verliert der VfK gegen den KSV Ispringen. Die Mannschaft qualifiziert sich auch in der aktuellen Saison für das Halbfinale. Der Zwist mit dem Deutschen Ringerbund hält aber an. Beide Verbände kommen sich nicht näher. Sonst steht der VfK 07 gut da. Talent Julian Zinser ist deutscher Meister und Rheinland-Pfalz-Meister. Die VTV Mundenheim werden sowohl bei den Damen als auch bei den Herren Pokalsieger. Die VTV-Herren haben nach 2011 wieder den Pokalsieg geholt, die Damen siegten zuletzt 2014. In der Oberliga läuft es für die Damen weniger erfolgreich. Das Team steckt im Abstiegskampf. Die Herren sind vom Verletzungspech gebeutelt, spielen aber gut mit und stehen im sicheren Mittelfeld. Der FC Arminia Ludwigshafen wird Meister in der Verbandsliga und kehrt zurück in die Oberliga. Heiko Magin wird zur neuen Runde Trainer. Er löst Maik Unfricht ab. Doch Magin hört wieder auf. Ende Oktober gibt er bekannt, dass er zur neuen Runde Sportlicher Leiter beim Landesligisten SV Rülzheim wird. Der Trainerjob sei ihm zu stressig, sagt er. Magin will im Dezember in der Winterpause zurücktreten, zieht diesen Schritt schon nach der 1:4-Pleite Anfang November in Jägersburg vor – vorzeitiges Ende eines Missverständnisses. Hakan Atik übernimmt am 5. November das Team. Die Bilanz ist bislang durchwachsen. Die Arminia steht wenige Punkte vor dem ersten Abstiegsplatz. Davon ist der SV Waldhof Mannheim weit entfernt. Bernhard Trares wird Trainer beim SV Waldhof. Er führt den Verein auf den zweiten Platz in der Fußball-Regionalliga Südwest. Damit spielt der SVW gegen den KFC Uerdingen um den Aufstieg in die Dritte Liga. Mannheim verliert sportlich. Doch Mannheim verliert auch noch viel mehr: nämlich Ruf, Ehre und Image. Im Rückspiel in Mannheim provozieren Waldhof-Fans einen Spielabbruch. Fassungslosigkeit und Empörung sind die Reaktionen. Noch mehr: Der Deutsche Fußball-Bund plädiert für eine harte Strafe. 50.000 Euro soll der Klub zahlen und außerdem neun Punkte in der neuen Saison abgezogen bekommen. Dagegen geht der SV aber vor. Drei Zähler sollen es nun nur noch sein. Doch der Klub klagt weiter. Die Chancen: offen. Obwohl es sportlich blendend läuft und der SVW klar Tabellenführer ist, tritt Klaus-Rüdiger Geschwill als Präsident zurück. Bernd Beetz, Groß-Investor beim SVW, wird Nachfolger. Das Team wird Herbstmeister. Die Friedrich-Ebert-Halle ist wieder Austragungsort zahlreicher Ereignisse. Die Sportschau der Stadt Ludwigshafen begeistert 1500 Zuschauer. Das 18. Rendezvous der Besten des Pfälzer Turnerbundes lockt über 3000 Zuschauer. 26 Gruppen treten auf und zeigen tolle Choreographien. Außerdem steigt in der Eberthalle wieder eine Box-Nacht. Vincent Feigenbutz siegt – wie auch der Ludwigshafener Ahmad Ali. Viele Siege gab es auch in der Leichtathletik. Melissa Maurer (TG Oggersheim) und David Mahnke (ABC Ludwigshafen) werden über 800-Meter Pfalzmeister. Bastian Küver (RKS Mutterstadt) wird Rheinland-Pfalz-Meister im Kugelstoßen bei den U18. Mahnke wird Rheinland-Pfalz-Meister über 800 Meter. Katrin Leonhardt holt über 1500 Meter den Titel. Maurer sichert sich über die 800 Meter (U20) den obersten Podestplatz. Bei den Freiluft-Rheinland-Pfalz-Meisterschaften siegt David Mahnke über 800 Meter. Die Jugend-Sprintstaffel des ABC holt Gold. Auch Johannes Weber im Weitsprung und der Mutterstadter Bastian Küver im Diskuswerfen siegen. Die 4x100-Meter-Staffel des ABC Ludwigshafen wird bei den U23 süddeutscher Meister. Überragend aber ist die Leistung von Olga Becker. Sie wird bei den Seniorinnen Weltmeister über 60 Meter Hürden. Meisterlich geht es beim AC Mutterstadt zu. Der deutsche Rekordmeister im Gewichtheben knüpft an alte Zeiten an. Das Team von Trainer Dennis Eichner gewann zuletzt gegen den fünfmaligen Meister AV 03 Speyer und führt aktuell die Tabelle der Gruppe A an.

Die Little Twisters der Kolpingfamilie Schifferstadt beim Rendezvous der Besten in der Eberthalle.
Die Little Twisters der Kolpingfamilie Schifferstadt beim Rendezvous der Besten in der Eberthalle.
Markus Scherer (links) und Erol Bayram vom VfK Schifferstadt.
Markus Scherer (links) und Erol Bayram vom VfK Schifferstadt.
Es läuft derzeit rund für die Gewichtheber des AC Mutterstadt.
Es läuft derzeit rund für die Gewichtheber des AC Mutterstadt.
x