Ludwigshafen Stadtnotizen: Süd: Förderung fürs „Dichterquartier“

Das „Dichterquartier“ erstreckt sich im Stadtteil Süd westlich und östlich der Saarlandstraße und erhält jetzt finanzielle Förderung. Die Stadt hatte sich mit diesem Gebiet für das Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“ beworben (wir berichteten). Morgen übergibt die Staatssekretärin Nicole Steingaß den Förderbescheid an Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und Sozialdezernentin Beate Steeg (beide SPD). Das Programm „Soziale Stadt“ gibt es bundesweit bereits seit 1999. Damit sollen städtebaulich, wirtschaftlich und sozial benachteiligte Stadt- und Ortsteile unterstützt werden. In Ludwigshafen gibt es aktuell zwei Soziale-Stadt-Quartiere: West und Oggersheim-West. Gemeinsam mit Akteuren vor Ort – etwa Verbänden, Vereinen oder der Kirche – stellt ein Quartiersmanager Projekte auf die Beine. Zusammen mit dem Soziale-Stadt-Bescheid gibt’s für Ludwigshafen auch noch einen Grundlagenbescheid. So habe die Stadt die Möglichkeit, bis 2021 für Investitionen in Fördergebiete bis zu zwölf Millionen Euro vom Land abzurufen, heißt es von der Stadt. „How to survive unter Müttern“ heißt der Ratgeber von Alexandra Gebel, der als „Mama-Manual zum Mitschmunzeln“ angepriesen wird und sich mit Frauen beschäftigt, die nach der Geburt eines Kindes „in einen neuen sozialen Kosmos“ katapultiert werden. Er zeigt, wie man die Mütter findet, die man liebt, und jene wieder loswird, die sich an einen klammern. Am Samstag, also passend genau einen Tag vor Muttertag, signiert Alexandra Gebel ab 13 Uhr ihr Buch bei Thalia in der Rhein-Galerie.

x