Mannheim RHEINPFALZ Plus Artikel Tragödie eines Transgender: „Madame Butterfly“ im Nationaltheater

Die Video-Installation soll auf die weiße Wand projiziert die Handlung mitleben: hier Astrid Kessler und Irakli Kakhidze.
Die Video-Installation soll auf die weiße Wand projiziert die Handlung mitleben: hier Astrid Kessler und Irakli Kakhidze.

Die Oper „Madame Butterfly“ wird im Mannheimer Nationaltheater nicht nur auf 90 Minuten und ein kleineres Orchester reduziert. Statt der „Tragödie einer Japanerin“ wird die Geschichte eines Transgender erzählt, der sich nach einem neuen Anfang sehnt.

Um die Außenseiter, die Ausgestoßenen der Gesellschaft geht es: Ursprünglich war Cio-Cio-San ein Mann, der zur Frau und schließlich zur Geisha wurde. Sie träumt

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

nov glu;mmcu&kniliFlea mti ikrtoePnn und stecufhat,rMt our;l&ufmw ihr enie pPeup asl rrgoauSt ndiet und erttaw ilrvgehceb uaf ied ;ehluckR&kmur dse etliGnebe.

reD dueiwemr rwa in Aiarmek nchos n;gatmu&lls vro reeins ugnegBnge tmi lrufeyttB mti atKe ehateitvrre nud tha tim rhi ie

x