Ludwigshafen RHEINPFALZ Plus Artikel Wie das Dichterviertel bis 2030 aufgewertet wird

Blick in die Heinrich-Heine-Straße im Dichterviertel in Süd.
Blick in die Heinrich-Heine-Straße im Dichterviertel in Süd.

Mehr Gemeinschaftsgefühl, bessere Wege und Beleuchtung sowie mehr Grün – in einer Online-Veranstaltung haben die beauftragten Planungsbüros am Mittwoch ihre Ideen für das „Dichterviertel“, den Bereich zwischen Saarlandstraße und Rückseite Hauptbahnhof, vorgestellt. „Jetzt geht es um die Konkretisierung der einzelnen Maßnahmen“, sagte Sozialdezernentin Beate Steg (SPD) – und bat um Geduld: „Verwaltungsvorgänge brauchen Zeit.“

Die Verwaltung und das Quartierbüro haben große Pläne für das sogenannte Dichterquartier. Das liest sich allein am poetischen

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

amneN a.b ssAngieeetnlsee eneknn hri rQteiaru ohcn als qrqEnVee;dbodui&uas-.ehen&b;tllroi ieD giasneez&atnmn;lrS erdwun jecodh cnah hncdsetue icrehntD gsa&lltuu;aehwm &sdha;n nhtic eawt ncah nirnevedet h.airnsenbenE reD ircBhee tihecwsl dre ezaSsiagras&;dllatnr llso in edn emeokmnnd rn

x